Weniger Sozialabgaben

Immobilienbesitz in Frankreich lohnt jetzt mehr

Veröffentlicht:

KEHL/STRAßBURG. Deutsche, die in Frankreich Mieteinkünfte oder Wertzuwächse aus Immobilienverkäufen erzielen, müssen darauf seit Jahresbeginn keine Sozialabgaben mehr entrichten. Das gilt für Eigentümer, die in einem anderen EU-Land oder der Schweiz sozialversichert sind, wie das Zentrum für Europäischen Verbraucherschutz (ZEV) mitteilt. Doch würden nur zwei von insgesamt 17,2 Prozent französischen Sozialabgaben wegfallen.

Nach wie vor fielen noch 7,5 Prozent Solidaritätsabgabe an. Laut ZEV geht die Neuregelung auf ein Urteil des Europäischen Gerichtshofs zurück, der 2015 befand, Sozialabgaben in mehreren EU-Ländern gleichzeitig zahlen zu müssen, widerspreche dem freien Kapitalverkehr. (cw)

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Krankenhaus Rating Report

Intensivpatient Krankenhaus: So schlecht geht es deutschen Kliniken

Erste Lesung im Bundestag

Lauterbach zur Klinikreform: Wir brauchen mehr Spezialisierung

Lesetipps