25. August

Europäischer Herzkongress startet morgen

MÜNCHEN (ob). Am Samstag, dem 25. August 2012, öffnet in München der diesjährige Kongress der Europäischen Gesellschaft für Kardiologie (ESC) seine Pforten.

Veröffentlicht:

Nach 2004 und 2008 ist damit die bayerische Landeshauptstadt erneut Schauplatz dieses mittlerweile zum weltweit größten Kardiologenkongress avancierten Expertentreffens. Beim letztjährigen ESC-Kongress in Paris erreichte die Zahl der registrierten Teilnehmer knapp 33.000.

Vorsitzender des Programmkomitees ist wie schon im letzten Jahr Professor Michael Böhm aus Homburg/Saar, von 2009 bis 2011 Präsident der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie (DGK).

Im Blickpunkt stehen wie jedes Jahr vor allem die mit Spannung erwarteten "heißen" Studien, die in drei gut gefüllten "Hotline"-Sitzungen mit insgesamt 18 Präsentationen erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt werden.

In drei weiteren Update-Sitzungen werden neue Daten aus bereits publizierten Studien präsentiert. Auch Aktualisierungen diverser ESC-Leitlinien werden erwartet.

Jetzt abonnieren
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Figuren betrachten eine Blatt mit einer Linie, die zu einem Ziel führt.

© Nuthawut / stock.adobe.com

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken