Mobiles EKG-Gerät erleichtert Diagnose

Veröffentlicht:

HANNOVER (eb). Die Vitaphone GmbH hat mit dem remosEKG 100/300 BT ein Diagnose-Instrument entwickelt, um die Ursachen symptomatischer Herzrhythmusstörungen zu klären. Das EKG-Gerät wurde auf der CeBIT vorgestellt.

Der Patient, der das remosEKG 100/300 BT um den Hals trägt, soll im Alltag jederzeit und überall per Knopfdruck und kabellos ein EKG aufzeichnen können - immer dann, wenn er das Gefühl hat, sein Herz gerät aus dem Takt. Anschließend übermittelt das Gerät die EKG-Daten automatisch via Bluetooth und Mobiltelefon oder über das Festnetzan das Telemedizinische Service Center der Mannheimer Vitaphone GmbH.

Unmittelbar nach der Übertragung wird den behandelnden Ärzten das EKG zur Beurteilung in Klinik oder Praxis zur Verfügung gestellt. Entweder per Fax, per E-Mail oder auf einem eigenen Server im Internet. Alternativ können die gespeicherten EGK-Daten mittels einer speziellen Software - dem remosManager - auch direkt in den PC in der Klinik oder Praxis eingelesen werden.

Jetzt abonnieren
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wann können Ärzte das E-Rezept für Hilfsmittel nutzen, Herr Rupp?

Lesetipps
Ein Arzt schaut sich CT-Bilder der Lunge an

© Markoff / Stock.adobe.com

Tagung der Pneumologen

Neue Leitlinie zu Lungenkrebs nimmt Screening in den Blick

Bild eines mRNA-Strangs

© Dr_Microbe / Getty Images / iStock

Impfung ab 60 Jahre

RSV-Prävention: STIKO empfiehlt nun auch den mRNA-Impfstoff

Wer auf Social Media Erfolg haben möchte, sollte sich möglichst originell präsentieren.

© Kamera: mit Emojis: oatawa / stock.adobe.com | Person: Julia Fischer

Tipps für den Social Media-Auftritt

So wird man erfolgreicher Medfluencer