Mehr Kapazitäten für das DKH

Agaplesion Diakonieklinikum übernimmt die Praxisklinik Hamburg

Mit der Agaplesion Praxisklinik Hamburg kann das Diakoniekrankenhaus besser auf die Erwartungen ambulanter Patienten eingehen. Alle Mitarbeitenden wurden übernommen.

Veröffentlicht:
Das Agaplesion Diakonieklinikum Hamburg hat die benachbarte Praxisklinik Hamburg übernommen.

Das Agaplesion Diakonieklinikum Hamburg hat die benachbarte Praxisklinik Hamburg übernommen.

© Markus Scholz/dpa//picture alliance

Hamburg. Das Agaplesion Diakonieklinikum Hamburg (DKH) hat die benachbarte Praxisklinik Hamburg übernommen. Die Einrichtung wird künftig unter dem Namen Agaplesion Praxisklinik Hamburg firmieren.

Das Diakonieklinikum teilte mit, dass es den Erwartungen ambulanter Patienten und Patientinnen in der Praxisklinik besser gerecht werden könne als im größeren Krankenhausumfeld. „Gleichzeitig schaffen wir durch die Verlagerung von ambulanten Eingriffen aus dem Krankenhaus in die Praxisklinik dringend benötigte Kapazitäten für das weitere Wachstum unserer sehr erfolgreichen Kliniken", sagte Ursula Störrle-Weiß, Geschäftsführerin des DKH.

Das DKH verfügt nach eigenen Angaben über sechs chirurgische Kliniken, die ihre Eingriffe in neun Operationssälen vornehmen können. Ein OP-Saal ist mit einem OP-Roboter ausgestattet, ein weiterer ist ein Hybrid-OP.

Niedergelassene sollen weiter in der Praxisklinik operieren

Die Praxisklinik ist in einem Ärztehaus in unmittelbarer Nachbarschaft zum DKH untergebracht und gehörte zu Atos. Neben niedergelassenen operieren dort auch Ärzte und Ärztinnen des DKH. Die Nutzung soll auch künftig beiden Seiten offenstehen. Alle Mitarbeitenden der Praxisklinik werden vom DKH übernommen. (di)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Ambulante Versorgung in Mecklenburg-Vorpommern

Zehn Punkte-Plan der CDU fällt im Schweriner Landtag durch

Das könnte Sie auch interessieren
Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

© Salesforce Germany GmbH

Value Based Healthcare

Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

Kooperation | In Kooperation mit: Salesforce Germany GmbH
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Eine Sanduhr, durch die Geldstücke fall

© fotomek / stock.adobe.com

Tag der Privatmedizin 2024

Outsourcing: Mehr Zeit für Patienten!

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Buch mit sieben Siegeln oder edles Werk? KI-Idee einer in Leder eingebundenen neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)

© KI-generiert mit ChatGPT 4o

Exklusiv Entwurf unter der Lupe

Das brächte Ihnen die neue GOÄ

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Roboter-assistiertes Operieren: von Pionieren lernen

© 2024 Intuitive Surgical Operations Inc.

Operationstechnik

Roboter-assistiertes Operieren: von Pionieren lernen

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Intuitive Surgical Deutschland GmbH, Freiburg
Manchmal kommt Künstliche Intelligenz ziemlich abstrakt daher. Doch es gibt zunehmend auch konkrete Anwendungen, sogar für Arztpraxen.

© 3dkombinat - stock.adobe.com

Praxisorganisation

Mit KI zu mehr Entlastung fürs Praxisteam

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wann können Ärzte das E-Rezept für Hilfsmittel nutzen, Herr Rupp?

Lesetipps
Ein Arzt schaut sich CT-Bilder der Lunge an

© Markoff / Stock.adobe.com

Tagung der Pneumologen

Neue Leitlinie zu Lungenkrebs nimmt Screening in den Blick

Bild eines mRNA-Strangs

© Dr_Microbe / Getty Images / iStock

Impfung ab 60 Jahre

RSV-Prävention: STIKO empfiehlt nun auch den mRNA-Impfstoff

Wer auf Social Media Erfolg haben möchte, sollte sich möglichst originell präsentieren.

© Kamera: mit Emojis: oatawa / stock.adobe.com | Person: Julia Fischer

Tipps für den Social Media-Auftritt

So wird man erfolgreicher Medfluencer