Über 8000 Ärzte waren dieses Jahr beim Kongress

Veröffentlicht:

Mit knapp 8200 Besuchern hat der diesjährige Internistenkongress wieder einen Teilnehmer-Rekord verzeichnen können. Vor zwei Jahren, also 2008, habe die Teilnehmerzahl noch bei rund 7150 Besuchern gelegen, und 2009 bei knapp 7400 Besuchern, berichtete Professor Jürgen Schölmerich, Präsident des 116. Internistenkongresses, am Mittwoch zum Abschluss des Kongresses.

Auch die Einrichtung des "Sonowaldes" mit der Möglichkeit des praktischen Sonografie-Trainings direkt vor Ort sowie die Veranstaltungen für Studenten und Berufsanfänger bei "Chances" seien gut angenommen worden. Mit diesen numerischen Ergebnissen sei er sehr zufrieden, sagte Schölmerich, "ich gehe jetzt mit ruhigem Gewissen nach Hause."

Schölmerich wies auch nochmals auf die Bedeutung des Patiententages hin, den die DGIM am Samstag gemeinsam mit der Stadt Wiesbaden ausgerichtet hatte. "Patienten müssen direkt von Ärzten informiert werden, nicht aus dem Internet", betonte Schölmerich. (mal)

Lesen Sie dazu auch: Niere bevorzugt Kombi mit Ca-Antagonisten 10 000 Schritte sollst du geh'n - so schwer ist Bewegung im Alltag gar nicht Depression? Zwei Fragen führen an's Ziel Priorisierung zu Lasten der Palliativmedizin? Nierenpatienten: erst Eisen, dann Erythropoetin! Mit der Teilzeitstelle kommt der Karriereknick Wie ist das Gesamttherapieziel bei Diabetes zu erreichen? Über 8000 Ärzte waren dieses Jahr beim Kongress Internistenkongress 2011 mit Leitthema "Lebensphasen"

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Vielversprechende Ergebnisse

Neue Strategie zur Tuberkulose-Früherkennung

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

Lesetipps
Dreidimensionale medizinische Illustration von Nierenkrebs, die das Vorhandensein eines Tumors in der Niere zeigt.

© Crystal light / stock.adobe.com

Hinweis aus Registerstudie

Welchen Einfluss NSAR auf das Nierenkrebs-Risiko haben

Eine Frau greift sich mit beiden Händen um den Nacken.

© fizkes / Getty Images / iStock (Symbolbild mit Fotomodell)

Leitlinien-Update

Polymyalgia rheumatica: Aktualisierte Empfehlungen sind online

Eine Ärztin tastet den Hals einer Frau zur Diagnose von Schilddrüsenerkrankungen und Hypothyreose ab.

© Peakstock / stock.adobe.com

US-Review

Wie mit latenter Hypothyreose bei älteren Patienten umgehen?