Kommentar

Aktuelle Daten zur Versorgung nötig

Von Thomas Müller Veröffentlicht:

Die Versorgung von Demenzkranken mit Antidementiva dürfte in Deutschland noch immer nicht besonders gut sein. Wie gut oder schlecht sie ist, das weiß aber so genau niemand, denn die meisten Daten dazu sind hoffnungslos veraltet.

Dazu zählen auch die soeben vom Gesundheitsökonomen Gerd Glaeske veröffentlichten Zahlen, die sich auf die Jahre 2004 bis 2006 beziehen.

In der Zwischenzeit hat sich jedoch einiges getan: Das IQWiG hat den vorhandenen Antidementiva teils nach langem Hin und Her einen Nutzen attestiert, worauf sich Ärzte nun bei ihren Verordnungen berufen können.

Und vor zwei Jahren wurde erstmals eine S3-Leitlinie zur Demenztherapie und -diagnostik vorgestellt. Sie empfiehlt explizit eine Therapie mit Antidementiva. Es gibt daher kaum noch Argumente, Alzheimer-Patienten solche Arzneien vorzuenthalten.

Hat all dies zu einer besseren Versorgung Demenzkranker geführt? Das wäre die eigentlich interessante Fragestellung. Umfragen bei Ärzten deuten darauf hin, sind aber nicht verlässlich.

Besser wären aktuelle Verordnungszahlen. Den Krankenversicherungen liegen solche Zahlen vor. Man kann nur hoffen, dass es nicht wieder acht Jahre dauert, bis jemand sie auswertet.

Lesen Sie dazu auch den Bericht: Versorgung bei Demenz verbessert sich langsam

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Marktfreigabe

EU-Kommission genehmigt Alzheimer-Wirkstoff Lecanemab

EvidenzUpdate-Podcast

Prävention und der Koalitionsvertrag – Ignoranz oder Feigheit?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Dorian Recker

© Stefan Durstewitz

Gegen Verschwendung

Warum ein Kardiologe Kunstwerke aus Müll macht

stiliserte, bunte Symbole für Patientenakten

© savittree / stock.adobe.com

Update

FAQ zur „ePA für alle“

Die elektronische Patientenakte kommt: Das sollten Sie jetzt wissen