Allergie-Forscher in Gießen und Marburg geehrt

MARBURG/GIEßEN (coo). Die mittelhessischen Wissenschaftler Dr. Christina Nassenstein und Dr. Sebastian Michael Kerzel sind mit den Von Behring-Röntgen-Nachwuchspreisen geehrt worden. Beide Forscher beschäftigen sich mit Allergien.

Veröffentlicht:

Nassenstein erklärt mit ihrer Arbeit zur Kommunikation zwischen Atemwegen und Nervensystemen, warum Asthmatiker empfindlicher auf Umweltfaktoren wie Zigarettenrauch und Ozon reagieren und welche neuen therapeutischen Ansätze zur Bekämpfung von Atemwegserkrankungen möglich sind.

Die 35-Jährige ist seit 2009 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Anatomie an der Gießener Justus-Liebig-Universität.

Kerzel beschäftigt sich mit Asthma

Kerzel wurde für seine Arbeit zu Mechanismen der Allergieentstehung ausgezeichnet, er beschäftigt er sich mit dem allergischen Asthma.

Der 34-Jährige ist seit 2005 als ärztlicher Mitarbeiter der Marburger Kinderklinik in der Betreuung von allergischen Kindern und Jugendlichen tätig.

Preise mit je 5.000 Euro dotiert

Die Nachwuchspreise sind mit jeweils 5000 Euro dotiert. "Mit ihrer Förderung leistet die Von-Behring-Röntgen-Stiftung einen wichtigen Beitrag für den Ausbau der medizinischen Spitzenforschung in Gießen und Marburg", sagte der Gießener Uni-Präsident Joybrato Mukherjee.

Die beim Verkauf der Unikliniken gegründete Stiftung gehört zu den größten Medizinstiftungen Deutschlands.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kommentar zur neuen S2k-Leitlinie

Bei Husten acht Wochen warten!

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Kommentar zum Pneumo-Impfstoffregress

Die (späte) Einsicht der Krankenkassen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Figuren betrachten eine Blatt mit einer Linie, die zu einem Ziel führt.

© Nuthawut / stock.adobe.com

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken