Chikungunya

Ansatz für Impfstoff gefunden

Veröffentlicht:

LANGEN. Impfstoffe gegen das Chikungunya-Virus werden dringend gebraucht, weil sich der Erreger weltweit ausbreitet. Einen wichtigen Schritt für die Entwicklung einer Vakzine haben jetzt Forscher des Paul-Ehrlich-Instituts (PEI) getan.

Sie haben Segmente des Virus-Oberflächenproteins E2 experimentell rekombiniert und dadurch künstliche Proteine geschaffen, berichtet das PEI in einer Mitteilung.

Wurden Mäuse mit der Domäne "sAB+" behandelt, bildeten sie Antikörper gegen die Virus-RNA (PLoS Neglected Tropical Diseases 2015; 9: ).

Dies ist ein Zeichen für einen partiellen Schutz vor der Infektion. Das kleine Eiweißfragment könnte daher ein geeigneter Ansatz für einen Chikungunya-Impfstoff sein, betonen die Forscher. (eis)

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Mehr Prävention, weniger Panik

WHO: Einigung auf internationalen Pandemie-Vertrag

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gegen Verschwendung

Warum ein Kardiologe Kunstwerke aus Müll macht

Elektronische Patientenakte

Harte Sanktionen bei ePA-Nichtnutzung zunächst ausgesetzt

Lesetipps
stiliserte, bunte Symbole für Patientenakten

© savittree / stock.adobe.com

Update

FAQ zur „ePA für alle“

Die elektronische Patientenakte kommt: Das sollten Sie jetzt wissen