Infektionen

Anti-Malaria-Kampagne im Kongo

Veröffentlicht:

BENI. Zusätzlich zur Ebola-Epidemie wird der Osten des Kongos zurzeit von einer starken Malaria-Welle heimgesucht. Zur Entlastung der überforderten Gesundheitseinrichtungen im Ebola-Gebiet führen die Behörden eine großangelegte Malaria-Kampagne durch.

Bis zu 450.000 Menschen sollten in der Provinz Nord-Kivu präventiv Malaria-Medikamente und mit Insektiziden behandelte Moskitonetze bekommen, erklärte die Weltgesundheitsorganisation (WHO) am Mittwoch.

„Der Malaria-Ausbruch in Nord-Kivu hat die Ebola-Helfer überfordert“, so die WHO. Die Zahl der Infektionen sei im September im Vergleich zum Vorjahr um das Achtfache auf rund 2000 Fälle pro Woche angestiegen.

Etwa die Hälfte der Patienten, die mit Verdacht auf Ebola in Gesundheitszentren kommen, leidet demnach an Malaria. Ebola und Malaria können anfangs zu ähnlichen Symptomen führen wie hohes Fieber und Erbrechen.

Die Malaria-Kampagne wird von den kongolesischen Behörden durchgeführt, unterstützt unter anderem von der WHO und dem Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen, Unicef. Der Kongo ist mit Millionen Infektionen und Tausenden Toten pro Jahr hinter Nigeria das weltweit am meisten von Malaria betroffene Land.

Der Ebola-Ausbruch rund um die Großstadt Beni ist die zehnte und inzwischen folgenschwerste Epidemie im zentralafrikanischen Kongo. Seit August haben sich den Behörden zufolge 421 Menschen mit Ebola infiziert, 241 Menschen starben an den Folgen der Erkrankung. (dpa)

Jetzt abonnieren
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Viele gesunde Lebnesmittel, darunter Gemüse, Lachs und Sesam, liegen auf einem Tisch.

© aamulya / stock.adobe.com

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

Moderne Grafik eines Gehirns und eines Darms nebeneinander. Der Hintergrund ist mehrfarbig.

© KI-generiert watz / stock.adobe.com

Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

Psychische Erkrankungen begünstigen CED-Schübe

Ein Modell eines Herzens steht auf einem Tisch.

© Jonima / stock.adobe.com (Generi

DGK-Jahrestagung

Präzisionsmedizin: Die Kardiologie ist auf dem Weg