Deutscher Lebertag

Aus der Tabuzone raus

Veröffentlicht:

HANNOVER. Erkrankung der Leber würden häufig noch in eine Tabuzone abgeschoben und viele Erkrankte mit Alkoholmissbrauch in Verbindung gebracht, erinnert die Deutsche Leberstiftung. Der 15. Deutsche Lebertag am 20. November 2014 habe das Ziel, eine breite Öffentlichkeit für das Thema zu sensibilisieren.

Unter dem Motto: "Lebererkrankungen können jeden treffen", gibt es bundesweit Informationen rund um die Leber, zu neuen Medikamenten und warum Früherkennung so wichtig ist. Die Deutsche Leberstiftung organisiert gemeinsam mit der Gastro-Liga und der Deutschen Leberhilfe diesen Tag.

Um festzustellen, wie hoch das Risiko ist, an einer Lebererkrankung zu leiden, bietet die Deutsche Leberstiftung einen Lebertest an.In einer regelmäßigen Telefonsprechstunde, beantworten Experten Fragen zum Thema Leber .

Die Telefonsprechstunde ist von Montag bis Donnerstag zwischen 14:00 und 16:00 Uhr besetzt und erreichbar unter 01805 - 45 00 60 (€ 0,14/Min. aus dem deutschen Festnetz, max. € 0,42/Min. aus dem Mobilfunk). Weitere Informationen gibt es auch im Internet.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kommentar zur neuen S2k-Leitlinie

Bei Husten acht Wochen warten!

Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

Psychische Erkrankungen begünstigen CED-Schübe

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Figuren betrachten eine Blatt mit einer Linie, die zu einem Ziel führt.

© Nuthawut / stock.adobe.com

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken