Adipositas

Betroffene helfen Betroffenen erfolgreich beim Abspecken

NEW YORK (ikr). Abspeckprogramme für Gruppen, die auf eine Änderung des Lebensstils mit regelmäßiger körperlicher Bewegung und kalorienreduzierter Ernährung zielen, sind einer aktuellen Studie zufolge erfolgreich.

Veröffentlicht:

Dabei ist es egal, ob professionelle Trainer oder ehemalige Betroffene, die selbst erfolgreich abgespeckt haben, die Therapie überwachen (Obesity online 2012).

In einer Studie von Wissenschaftlern um Dr. Angela Marinilli Pinto vom Baruch College in New York / USA absolvierten 141 Übergewichtige 48 Wochen lang ein Abspeckprogramm unter professioneller Aufsicht, mit Hilfe von Weight Watchers oder mit einer Kombination von beidem (12 Wochen professionelle Therapie und 36 Wochen mit Weight Watchers).

Alle Probanden hatten im Verlauf der Studie signifikant an Gewicht verloren. Am erfolgreichsten waren jedoch die Weight Watchers: 37 Prozent verloren mindestens 10 Prozent an Gewicht, in der Kombitherapie waren es 15 Prozent und unter professioneller Adipositas-Therapie 11 Prozent.

Der mittlere Gewichtsverlust mit professioneller Therapie unterschied sich jedoch nicht wesentlich von den beiden anderen Strategien.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Adipositas auf Rekordniveau

Übergewicht wird eine schwere Last für China

Rückschlag in umkämpftem Markt

Pfizer stoppt Entwicklung von GLP-1-Rezeptoragonist

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Dorian Recker

© Stefan Durstewitz

Gegen Verschwendung

Warum ein Kardiologe Kunstwerke aus Müll macht

stiliserte, bunte Symbole für Patientenakten

© savittree / stock.adobe.com

Update

FAQ zur „ePA für alle“

Die elektronische Patientenakte kommt: Das sollten Sie jetzt wissen