BiTe-Antikörper-Projekt bei Krebs gestartet

BERLIN (eb). Bayer HealthCare hat sich mit der Amgen Research GmbH auf die Erforschung, Entwicklung und Vermarktung eines neuen bispezifischen T-cell Engager (BiTE®)-Antikörpers geeinigt.

Veröffentlicht:

Der Antikörper richtet sich gegen eine neue, nicht genauer benannte Zielstruktur verschiedener Tumorarten.

Gemäß der Vereinbarung werde Bayer mit Amgen von der Forschungsphase bis zum Abschluss möglicher Phase I-Studien der klinischen Entwicklung zusammenarbeiten, heißt es in einer Mitteilung von Bayer.

Erst kürzlich hatte Amgen die vollständige Übernahme der Münchner Biotechfirma Micromet bekannt gegeben. Wissenschaftler von Micromet entwickelten die BiTE-Technologie.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Erstmals randomisiert geprüft

Wohl kaum Schutz vor Kolorektalkarzinom-Rezidiven durch ASS

Karzinomscreening

Genügt die biparametrische MRT für die Prostatadiagnostik?

Hinweis aus Registerstudie

Welchen Einfluss NSAR auf das Nierenkrebs-Risiko haben

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Hinweis aus Registerstudie

Welchen Einfluss NSAR auf das Nierenkrebs-Risiko haben

US-Review

Wie mit latenter Hypothyreose bei älteren Patienten umgehen?

Lesetipps
Wirbelsäulenschmerzen bei einem Mann aufgrund einer chronischen nicht-bakteriellen Osteitis.

© decade3d / stock.adobe.com

Sterile Knochenentzündungen

Chronische nicht-bakterielle Osteitis: Erstmals Empfehlungen formuliert