Broschüre zu Homöopathie für Schwangere

Veröffentlicht:

MÜNCHEN (ddp.vwd). In dem neuen Patienten-Ratgeber "Homöopathie in der Schwangerschaft" bietet der Heilpraktiker Sven Sommer einen Überblick über Beschwerden in der Schwangerschaft, die Auswahl entsprechender Produkte, ihre Dosierung und Wirkung.

Der Autor erklärt in der handlichen Broschüre, wie bei Übelkeit, Sodbrennen oder Erbrechen während der Schwangerschaft mit den richtigen homöopathischen Substanzen behandelt werden kann.

Sommer erläutert auch, welche Mittel nach Absprache mit dem Arzt während der aktiven Geburtsphase verabreicht werden können und welche Medikamente den Heilungsprozeß fördern, falls es während der Geburt zu Verletzungen kommt. Auch für Neugeborene, die unter Blähungen oder Milchschorf leiden, hat der Experte Therapien parat.

Sven Sommer: Homöopathie in der Schwangerschaft. Für Schwangerschaft, Geburt und Stillzeit. Gräfe und Unzer Verlag, München 2005, 6,90 Euro, ISBN 3-7742-6938-6

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

25 Millionen Euro Förderung

Finanzhilfen für kleine Geburtshilfen in NRW

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Viele gesunde Lebnesmittel, darunter Gemüse, Lachs und Sesam, liegen auf einem Tisch.

© aamulya / stock.adobe.com

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

Moderne Grafik eines Gehirns und eines Darms nebeneinander. Der Hintergrund ist mehrfarbig.

© KI-generiert watz / stock.adobe.com

Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

Psychische Erkrankungen begünstigen CED-Schübe

Ein Modell eines Herzens steht auf einem Tisch.

© Jonima / stock.adobe.com (Generi

DGK-Jahrestagung

Präzisionsmedizin: Die Kardiologie ist auf dem Weg