TIPP DES TAGES

Das Stethoskop als Hörhilfe

Veröffentlicht:

Beim Gespräch mit fast tauben oder schwerhörigen Patienten tendieren Ärzte und Praxispersonal dazu, besonders laut zu sprechen. Das verbessert oft gar nicht die Kommunikation, verletzt aber häufig die notwendige Vertraulichkeit des Gesprächs. Auch ist es schwierig, beim Patienten heikle Punkte anzusprechen.

Britische Ärzte empfehlen, in solchen Situationen das Stethoskop als Hörhilfe für Patienten zu benutzen (BMJ 2010; 341: c4672). Hat der Patient die Knöpfe im Ohr und spricht der Arzt leise und deutlich in die Membran wie in ein Mikrofon, dann ist trotz Hörproblemen oft eine ausreichende Verständigung möglich. Die Intimität des Gesprächs kann mit diesem einfachen Mittel gewahrt werden.

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Süßes oder Saures?

Was der Geschmacksinn über das Sterberisiko verrät

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kanadische Fall-Kontroll-Studie

Erhöhte Hypoglykämie-Gefahr nach Beginn einer Betablocker-Therapie beobachtet

Lesetipps
Stethoskop mit Doktorhut und Diplom

© yta / stock.adobe.com

Kolumne „Hörsaalgeflüster“

Die Approbationsordnung muss endlich reformiert werden!

Kollegen, die gemeinsam eine BAG betreiben, müssen sich alle an der Versorgung beteiligen.

© Christin Klose / dpa Themendienst / picture alliance

Landessozialgericht

Auch in einer BAG muss sich jeder Arzt ausreichend an der Versorgung beteiligen

Eine Hand kratzt einen Ausschlag auf der Haut.

© Suriyawut / stock.adobe.com

Lebendimpfstoff untersucht

Impfung gegen Herpes zoster könnte auch Demenz vorbeugen