Pädiater gegen Reihenimpfungen

Debatte um Corona-Impfungen von Kindern entbrannt

In den USA ist der Corona-Impfstoff Comirnaty® jetzt für Kinder ab 12 Jahren zugelassen. Hierzulande könnte die Erweiterung der Zulassung im Juni folgen. Schon jetzt wird gestritten, wer wann von wem geimpft werden soll.

Veröffentlicht:
In den USA jetzt ab dem zwölften Lebensjahr möglich: Impfung mit Comirnaty (Symbolbild)

In den USA jetzt ab dem zwölften Lebensjahr möglich: Impfung mit Comirnaty® (Symbolbild)

© Frank Hoermann / SvenSimon / picture alliance

Berlin/Köln/Neu-Isenburg. Nach der Zulassung der Corona-Vakzine Comirnaty® von BioNTech/Pfizer für Zwölf- bis 15-Jährige in den USA werden auch hierzulande die Rufe nach Impfungen für Kinder und Jugendliche lauter. So äußerte Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) am Dienstag die Hoffnung, bis zum Ende der Sommerferien könne den 12- bis 18-Jährigen ein Impfangebot gemacht werden.

„Die europäische Arzneimittelbehörde hat ja gesagt Ende Mai, Anfang Juni kann das, wenn nichts Unvorhergesehene passiert, mit der Zulassung gelingen“, sagte er im „Deutschlandfunk“. Die EMA hatte Anfang Mai das Rolling Review für Comirnaty® bei ab Zwölfjährigen gestartet und Ergebnisse für Juni angekündigt.

Lesen sie auch

Reihenimpfungen geplant

Der Minister verwies auf den Beschluss der Gesundheitsministerkonferenz, wonach etwa Reihenimpfungen in Schulen oder Impfungen durch Einladung in die Impfzentren „oder auf vergleichbaren Wegen unter Einbindung der Ärzteschaft“ erfolgen sollen.

Die Vorsitzende des Bundesverbands der Ärzte im Öffentlichen Gesundheitsdienst (BVÖGD), Dr. Ute Teichert, forderte zu Wochenbeginn, die Impfzentren nicht voreilig zu schließen. „Es reicht nicht, sich allein auf die Kinderarztpraxen zu verlassen. Die müssen sich ja noch um die Regelversorgung kümmern“, sagte sie der „Rheinischen Post“.

Der Präsident des Berufsverbands der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ), Dr. Thomas Fischbach, sprach sich am Dienstag hingegen für Impfungen durch die Pädiater aus. „Es sollte vorher eine gute Beratung über den hausärztlichen Kinderarzt erfolgen“, sagte er der „Ärzte Zeitung“. „Massenimpfungen in Impfzentren oder Schulen halte ich eher für kontraproduktiv. Es braucht eine vertrauensvolle Beratung.“

Manche Pädiater kritisch

Auch bei Impfungen für Kinder gebe es nie „ein Nullrisiko“. „Letztlich ist es immer eine Nutzen-Risiko-Abwägung, die zusammen mit den Sorgeberechtigten getroffen werden muss“, so Fischbach weiter. Der BVKJ-Präsident sagte jedoch auch: „Wir können nur mit den Impfstoffen impfen, die da sind.“

Unter den Kinder- und Jugendärzten gibt es allerdings auch kritische Stimmen. So sehen Pädiater im Saarland eine möglichst rasche Corona-Impfung bei Adoleszenten skeptisch. Ihre Einwände betreffen die geringe Evidenz, die Nutzen-Risiko-Abwägung und die Befürchtung, zeitlich unrealistische Erwartungen auszulösen.

Auch die Sicherheit der Impfstoffe könne aufgrund kleiner Probandenzahlen nicht abschließend beurteilt werden, kritisieren der BVKJ-Landesverband Saarland und das Pädiatrisch-Infektiologische Netzwerks Saar (PaedineSaar).

Zulassung in den USA erweitert

Die US-Arzneimittelbehörde FDA hatte den mRNA-Impfstoff Comirnaty® des deutschen Herstellers BioNTech und seines US-Partners Pfizer auch für Kinder und Jugendliche im Alter von zwölf bis 15 Jahren zugelassen.

Die bereits bestehende Notfallzulassung für Menschen ab 16 Jahren sei entsprechend angepasst und erweitert worden, teilte die FDA am Montag mit. Anfang April hatten BioNTech und Pfizer einen entsprechenden Antrag bei der FDA eingereicht.

Zuvor hatte bereits unter anderem Kanada als eines der ersten Länder der Welt den Impfstoff auch für Zwölf- bis 15-Jährige freigegeben. Auch bei der europäischen Zulassungsbehörde EMA liegt ein entsprechendes Gesuch, die Prüfung könnte noch bis Anfang oder Mitte Juni dauern. In der EU ist das Mittel von BioNTech/Pfizer bislang nur für Menschen ab 16 Jahren zugelassen.

Lesen sie auch

Wirksamkeit von 100 Prozent

Die Unternehmen hatten vor einigen Wochen mitgeteilt, dass eine klinische Studie in der Altersgruppe von 12 bis 15 Jahren in den USA eine Wirksamkeit in Form einer relativen Risikoreduktion (RRR) von 100 Prozent gezeigt habe. Die Impfung sei zudem auch gut vertragen worden.

Die Nebenwirkungen hätten jenen in der Altersgruppe von 16 bis 25 Jahren entsprochen, hieß es. BioNTech und Pfizer untersuchen momentan zudem die Wirkung und Sicherheit ihres Corona-Impfstoffs bei Kindern zwischen sechs Monaten bis einschließlich elf Jahren weiter. (nös/run/kud/dpa)

Mehr zum Thema

Verbesserter Herzschutz

Influenza-Impfraten erhöhen: So geht’s!

Vereinbarung

In Nordrhein bringt die RSV-Impfung auf Kasse 9,95 Euro

Das könnte Sie auch interessieren
Grippeschutzimpfung: Jüngere Risikogruppen nicht vergessen

© Springer Medizin Verlag

Intens. Video-Podcast

Grippeschutzimpfung: Jüngere Risikogruppen nicht vergessen

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Herz mit aufgemalter Spritze neben Arm

© Ratana21 / shutterstock

Studie im Fokus

Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Prävention durch Influenzaimpfung?

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Mann mit Pflaster auf Oberarm gibt Daumen-hoch-Zeichen

© U_Photo / Shutterstock

Impflücken bei Chronikern

Senkung von Morbidität und Mortalität durch bessere Vorsorge

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Pneumokokken-Impfschutz bei den Kleinsten oft unvollständig

© Olivier Le Moal - stock.adobe.com

Content Hub Impfen

Pneumokokken-Impfschutz bei den Kleinsten oft unvollständig

Anzeige | MSD Sharp & Dohme GmbH
Impfstoffe – Krankheiten vorbeugen, bevor sie entstehen

© MKC/ shutterstock

Impfungen

Impfstoffe – Krankheiten vorbeugen, bevor sie entstehen

Anzeige | MSD Sharp & Dohme GmbH
Kommentare
Abb. 1: Prozentualer Anteil der Patientinnen und Patienten pro Gruppe mit den genannten Symptomen zum Zeitpunkt der Visite 1 (Erstvorstellung) und Visite 2 (24–72h nach Erstvorstellung).

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [13]

Akute Otitis media – Behandlungsoptionen in der Praxis

Leitlinienbasierte Therapie für schnelle Symptomverbesserung

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Homöopathisches Laboratorium Alexander Pflüger GmbH & Co. KG, Rheda-Wiedenbrück

ADHS und Schlafstörungen bei Kindern und Jugendlichen

Guter Schlaf durch schnell freisetzendes Melatonin

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Medice Arzneimittel Pütter GmbH & Co. KG, Iserlohn
Tab. 2: Schlaf bei Kindern nichtpharmakologisch optimieren

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach Angaben von Prof. Dr. Christian F. Poets und [6]

Einschlafstörungen und Melatonin

Was braucht es für einen gesunden Schlaf bei Kindern und Jugendlichen?

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: P&G Health Germany GmbH, Schwalbach am Taunus
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Erhöhtes Thromboserisiko

Fallbericht: Lungenembolie bei einem Hobby-Bergsteiger

Lesetipps
Ein Mettbrötchen

© juefraphoto / stock.adobe.com

Tödlicher Einzeller im Hirn

Fallbericht: Amöbenenzephalitis nach Verzehr von rohem Fleisch?

Ärztin misst bei einer Patientin den Blutdruck

© goodluz / stock.adobe.com

Unter 120 mmHg

Striktere Blutdruckkontrolle bei Diabetes wohl doch sinnvoll