Berechnet
Diabetes – Das kosten die Folgeerkrankungen
Eine Diabetes-Erkrankung bringt oft Folgekrankheiten mit sich: Wie hoch diese das Gesundheitssystem belasten, hat eine Studie jetzt beziffert.
Veröffentlicht:
Wie viel kostet Diabetes? Ein Institut hat dies analysiert.
© ChaotiC_PhotographY / stock.adobe.com
MÜNCHEN. Wissenschaftler des Helmholtz Zentrums München haben berechnet, wie viel Folgeerkrankungen von Typ-2-Diabetes kosten. Dazu gehören bekanntermaßen Augenkrankheiten, Nierenschäden oder Herz-Kreislauferkrankungen. Die Studie haben sie im Magazin "Diabetes Care" veröffentlicht (DOI: 10.2337/dc17-1763).
Insgesamt haben die Forscher – zusammen mit Kollegen des Instituts für Gesundheitsökonomie und Management im Gesundheitswesen – die Daten von knapp 316.000 Diabetes-Patienten analysiert. "Wir wollten wissen, wie hoch die dadurch entstehenden Kosten sind, die von den Krankenkassen und somit von der Gesellschaft getragen werden", sagt Erstautorin Katharina Kähm laut einer Mitteilung.
Die Kosten im Überblick
Tritt eine Diabetes-Folgeerkrankung ein, betragen die Kosten laut der Studie alleine in jenem Quartal beispielsweise:
- bei einem Augenleiden (Retinopathie) rund 700 Euro
- bei Erblinden etwa 3.000 Euro
- Nierenschäden kosten circa 3.400 Euro
- Nierenversagen schlägt mit 23.000 Euro zu Buche
Laut den Autoren soll die Studie den Entscheidern in Kliniken und Gesundheitspolitik einen Anhaltspunkt über die Kosten liefern, damit diese neue Präventions- und Therapieprogramme bei Typ-2-Diabates konzipieren oder priorisieren können. (ajo)