Ebola-Impfstoff von Tabakpflanzen produziert

PHOENIX (ple). US-Forschern ist es gelungen, einen Impfstoff gegen den Ebola-Erreger herzustellen.

Veröffentlicht:

Im Tierversuch schützte der von Tabakpflanzen produzierte Impfstoff 80 Prozent der Mäuse, die 84 Tage nach Abschluss der Impfung durch eine für ungeimpfte Tiere tödliche intraperitoneale Injektion mit hämorrhagisches Fieber auslösenden Ebolaviren infiziert wurden (PNAS 2011; online 5. Dezember).

Der Impfstoff besteht aus dem Glykoprotein GP1 von Ebolaviren, gekoppelt an einen monoklonalen Antikörper. Durch zusätzliche Applikation des Immunstimulators PIC wurde die Wirkung der Vakzine verstärkt.

Nach Ansicht der Forscher haben sie mit dem Impfstoff eine Virus-freie Vakzine in der Hand, die als Grundlage für den Schutz der Bevölkerung vor bioterroristischen Angriffen mit Ebola-Viren geeignet sein könnte.

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Epidemisches Geschehen

Ungewöhnlich viele Mpox-Fälle in Berlin

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kontakt mit Patienten

Arztpraxis ohne Telefon: Kann das funktionieren?

Vorsorge

Darmkrebs-Screening: Es lohnt sich, genauer hinzusehen

Seltene Stoffwechselkrankheit

Erste Erfolge mit Gentherapie bei Danon-Krankheit

Lesetipps
Asthma-Inhalatoren für Asthma-Patienten auf einem Tisch. Pharmazeutisches Produkt wird verwendet, um Asthmaanfallssymptome zu verhindern oder zu lindern.

© Orawan / stock.adobe.com

Kasuistik

Wenn die Asthma-Therapie an die Nebenniere geht

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung