RKI

Empfehlungen zum Impfen von Flüchtlingen

Veröffentlicht:

BERLIN. Welche Impfungen sind in Syrien empfohlen? Wie sieht der Impfkalender in Afghanistan aus?

Laut RKI gilt bei der Behandlung von Flüchtlingen, dass "ausnahmsweise mündliche Angaben zu früher erfolgten Impfungen berücksichtigt werden, sofern sie als glaubwürdig eingeschätzt werden."

Bei der Einschätzung dieser Glaubwürdigkeit helfe die Kenntnis der lokalen Impfpläne, teilt das RKI mit. Eine Übersicht aller Impfkalender biete die WHO.

Dort ist wie folgt zu verfahren: Wählen Sie eine WHO-Region aus. Wählen Sie das gesuchte Land aus.

Wird "Select all vaccines" angeklickt, erscheint eine Liste mit allen im betreffenden Land empfohlenen Impfungen, sowie Angaben zu deren Impfschema und Personengruppe. (eb)

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Sie fragen – Experten antworten

Ist eine Windpocken-Impfung bei einem Erwachsenen sinnvoll?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Metaanalyse mit ernüchternder Botschaft

Was bringt die Spritze ins Gelenk bei Arthrose?

Dreier- versus Zweierkombination

Hypertonie: Neue niedrigdosierte Dreifachpille in Tests vielversprechend

Lesetipps
Medizinisches Team im Krankenhaus führt einen minimal-invasiven chirurgischen Eingriff durch.

© Damian / stock.adobe.com

Parallelen zum Leistungssport

Höhere Anspannung vor der Operation führt offenbar zu besserem Ergebnis

Viele weiße Tabletten fliegen aus einem braunen Glas heraus.

© Who is Danny / stock.adobe.com

REDUCE-AMI und ABYSS

Betablocker nach Herzinfarkt – so steht es um die Evidenz

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung