Erfolge mit Bevacizumab bei metastasiertem Lungen-Ca

Veröffentlicht:

Patienten mit nicht-kleinzelligem Bronchial-Karzinom (NSCLC) im fortgeschrittenen Stadium überleben länger, wenn sie als First-Line-Therapie eine Chemotherapie kombiniert mit dem Angiogenese-Hemmer Bevacizumab erhalten.

Nachgewiesen wurde dies in einer in Orlando präsentierten Phase-II / III-Studie bei 874 Patienten mit fortgeschrittenem NSCLC, die zuvor noch nicht behandelt worden waren. Sie wurden entweder mit Paclitaxel (P) plus Carboplatin (C) behandelt oder erhielten zusätzlich zu dieser Kombination Bevacizumab (15 mg / kg Körpergewicht alle drei Wochen).

Mit der Dreifach-Kombination konnte das Gesamtüberleben im Vergleich zur PC-Therapie von im Mittel 10,2 auf 12,5 Monate erhöht werden. Das progressionsfreie Überleben betrug in der Bevacizumab-Gruppe 6,4 Monate, in der PC-Gruppe 4,5 Monate. Auch die Ansprechrate war mit dem Angiogenese-Hemmer signifikant höher (27 vs. 10 Prozent).

Bevacizumab richtet sich gegen den Wachstumsfaktor VEGF (vascular endothelial growth factor), der vom Tumor produziert wird und an der Angiogenese beteiligt ist. Bevacizumab bindet den VEGF, so daß die Gefäßbildung im Tumor unterbunden und so das Tumorwachstum gehemmt wird.

Bevacizumab (Avastin®) ist für die Behandlung bei Bronchial-Ca bislang nicht zugelassen. Es steht in Deutschland seit Anfang des Jahres zur First-Line-Therapie bei metastasiertem Kolon- und Rektum-Karzinom in Kombination mit 5-Fluorouracil / Folinsäure (5-FU / FS) oder 5-FU / FS / Irinotecan zur Verfügung. (eb)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Accord Healthcare

Serplulimab bei ES-SCLC zugelassen

Tagung der Pneumologen

Neue Leitlinie zu Lungenkrebs nimmt Screening in den Blick

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gegen Verschwendung

Warum ein Kardiologe Kunstwerke aus Müll macht

Elektronische Patientenakte

Harte Sanktionen bei ePA-Nichtnutzung zunächst ausgesetzt

Lesetipps
stiliserte, bunte Symbole für Patientenakten

© savittree / stock.adobe.com

Update

FAQ zur „ePA für alle“

Die elektronische Patientenakte kommt: Das sollten Sie jetzt wissen

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Ein Mann macht einen Herzbelastungstest.

© AH! Studio / stock.adobe.com

Abfall oder Anstieg?

Blutdruck am Belastungsende zeigt wohl kardiovaskuläres Risiko an