Neues Virus

Erster Corona-Fall in Deutschland

Veröffentlicht:

BERLIN. Erstmals ist bei einem in Deutschland behandelten Patienten das neue gefährliche Coronavirus nachgewiesen worden.

Der Mann kam im Oktober zunächst in eine Klinik im Ölstaat Katar, wurde dann aber wegen schwerer Atemwegssymptome in eine Lungenklinik nach NRW verlegt, berichtet das Robert Koch-Institut (RKI).

Er sei Anfang der Woche in deutlich gebessertem Zustand entlassen worden. Ob sich Personal dort möglicherweise angesteckt hat, wird untersucht. Das neue Virus ist verwandt mit dem Sars-Erreger, der 2002 weltweit zu 800 Todesfällen geführt hatte.

An dem neuen Virus sind bisher ein 60-Jähriger in Saudi-Arabien und ein 49-Jähriger in Katar gestorben; zwei weitere Fälle in Saudi-Arabien wurden bekannt.

Typisch sind schweres Atemnotsyndrom und gleichzeitiges Nierenversagen. Die einzelnen Fälle seien in größeren zeitlichen Abständen aufgetreten, teilte das RKI mit.

Zudem gebe es derzeit keine Hinweise auf eine Übertragung von Mensch zu Mensch. Das Institut schätzt das Erkrankungsrisiko in Deutschland als "sehr gering" ein. (dpa)

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Mehr Prävention, weniger Panik

WHO: Einigung auf internationalen Pandemie-Vertrag

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gegen Verschwendung

Warum ein Kardiologe Kunstwerke aus Müll macht

Elektronische Patientenakte

Harte Sanktionen bei ePA-Nichtnutzung zunächst ausgesetzt

Lesetipps
stiliserte, bunte Symbole für Patientenakten

© savittree / stock.adobe.com

Update

FAQ zur „ePA für alle“

Die elektronische Patientenakte kommt: Das sollten Sie jetzt wissen

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Ein Mann macht einen Herzbelastungstest.

© AH! Studio / stock.adobe.com

Abfall oder Anstieg?

Blutdruck am Belastungsende zeigt wohl kardiovaskuläres Risiko an