Blasenkrebs

Faltblatt mit Infos zur Früherkennung

Veröffentlicht:

BERLIN. Infos zu Blasenkrebs und zu Optionen der Früherkennung stellt das Infozentrum für Prävention und Früherkennung (IPF) auf einem Faltblatt zur Verfügung.

Vor allem Raucher, bei denen das Risiko deutlich erhöht ist, sowie Menschen, die mit aromatischen Aminen in Kontakt kommen, sollten Krankheitsanzeichen ernst nehmen.

Das sind etwa Mitarbeiter der Chemie-, Stahl- und Lederindustrie, aber auch als Friseur oder Zahntechniker.so das IPF. Ärzten stehen eine Reihe von Untersuchungsmethoden zur Verfügung.

Eine Hilfe bei der Diagnostik sei ein Urintest, der das nukleäre Matrixprotein 22 (NMP 22) aufspürt, ein Eiweiß, das nur in Blasenkrebszellen erzeugt wird. (eb)

Das IPF-Faltblatt "Blasentumor" zum Herunterladen: www.vorsorge-online.de. Schriftliche Bestellung: IPF-Versandservice, PF 1101, 63590 Hasselroth (Titel des Infoblatts, Name, Adresse angeben!)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Leitlinienprogramm Onkologie

S3-Leitlinie Harnblasenkarzinom aktualisiert

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Dorian Recker

© Stefan Durstewitz

Gegen Verschwendung

Warum ein Kardiologe Kunstwerke aus Müll macht

stiliserte, bunte Symbole für Patientenakten

© savittree / stock.adobe.com

Update

FAQ zur „ePA für alle“

Die elektronische Patientenakte kommt: Das sollten Sie jetzt wissen