Drei Möglichkeiten
Forscher testen erfolgreich Zika-Impfstoffe

Überträger des Zika-Viruses: Die Aedes-Mücke.
© Kletr / fotolia.com
BOSTON/SILVER SPRING. US-Forscher haben drei experimentelle Zika-Impfstoffe erfolgreich an Rhesusaffen getestet. Bei allen drei Ansätzen waren die Affen nach Forscherangaben zwei Wochen nach der Impfung vollständig gegen zwei Zika-Stämme aus Brasilien und Puerto Rico immun. Etwaige Nebenwirkungen seien nicht zu erkennen gewesen.
Das Team um Dan Barouch von der Harvard Medical School in Boston (Massachusetts) und Nelson Michael vom Walter Reed Army Institute of Research in Silver Spring (Maryland) veröffentlicht seine Ergebnisse im Fachjournal "Science".
Die drei Stoffe basieren auf drei verschiedenen Strategien, die jeweils die Bildung von Antikörpern im Körper provozieren sollen: Bei der ersten Strategie werden inaktivierte Zika-Viren gespritzt.
Der zweite Impfstoff enthält Gene für Virenproteine, die die Immunreaktion auslösen.
Bei der dritten Strategie werden die Gene in gentechnisch veränderten Adenoviren (Ad) in den Körper eingeschleust. (dpa)