IPF-Faltblatt

Früherkennung gegen Schädigung der Nieren

BERLIN (eb). Rund 60.000 Menschen bundesweit benötigen regelmäßig eine Blutwäsche, bei weiteren fünf Millionen ist die Nierenfunktion eingeschränkt. Früherkennung ist daher entscheidend.

Veröffentlicht:

Das Infozentrum für Prävention und Früherkennung (IPF) weist darauf hin, dass der Arzt mit Blut- und Urinuntersuchungen eine Nierenschädigung erkennen könne. Infos enthält das IPF-Faltblatt "Nierenerkrankungen - Damit die Nieren nicht versagen".

Kostenloser Download des Infoblatts: www.vorsorge-online.de; Bestellung: IPF-Versandservice, Postfach 1101, 63590 Hasselroth, bitte Titel der Broschüre angeben.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Kommentar zur Positionierung der Telemedizin in einer künftigen Versorgungslandschaft

Telemedizin: Immer nur sagen, was nicht geht, reicht nicht

Neue S1-Leitlinie

Necrobiosis lipoidica: erstmalig Therapieempfehlungen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sterile Knochenentzündungen

Chronische nicht-bakterielle Osteitis: Erstmals Empfehlungen formuliert

Lesetipps
Dorian Recker

© Stefan Durstewitz

Gegen Verschwendung

Warum ein Kardiologe Kunstwerke aus Müll macht