KOMMENTAR

Gastwirte sind keine Gallier

Von Michael Hubert Veröffentlicht:

Eine Kneipe in Rheinland-Pfalz wird als neues gallisches Dorf gefeiert: Der Wirt hat in einem Eilantrag vorm Verfassungsgericht gesiegt - über das Gesetz zum Rauchverbot. Überall ist Rauchen verboten, nur bei ihm nicht.

Und die Freidemokraten spenden Applaus. Ihr Slogan im hessischen Wahlkampf war "Verbote verbieten". Ein Sponti-Slogan, so alt wie "wer zweimal ...". Ein "Nein" zu Rauchverboten ist de facto ein "Ja" zu Herzinfarkten.

Das hat eine Studie aus Italien belegt - ironischerweise aus Rom! Dort sank die Herzinfarktrate deutlich, um bis zu 15 Prozent. Solche Daten gibt es auch aus Irland. Rauchverbote haben zwei Effekte: Es hören mehr Menschen mit dem Rauchen auf, und die Belastung durch Passivrauchen nimmt ab. Und: Der Absatz von Glimmstängeln ist rückläufig.

Alles gute Gründe für solche Gesetze. Falsch verstandene Liberalität ist da völlig fehl am Platze.

Lesen Sie dazu auch: Rauchen verbieten: So sinkt die Zahl der Herzinfarkte deutlich

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Alkoholsucht

Cannabidiol reduziert offenbar das Verlangen nach Alkohol

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Schlecht für die Augen?

„Gutes" HDL-Cholesterin mit erhöhtem Glaukomrisiko assoziiert

REDUCE-AMI und ABYSS

Betablocker nach Herzinfarkt – so steht es um die Evidenz

EvidenzUpdate-Podcast

NVL-„Jubel“, SCOT-HEART-Kritik – und die Soundmaschine

Lesetipps
Personen greifen nach einer Angel mit Geldscheinen.

© mitay20 / stock.adobe.com

FAQ zum Zuschuss für angehende Ärzte

Weiterbildung: So kommen Sie an die Facharzt-Förderung

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung