Ebola

Gates-Stiftung will 50 Millionen Dollar spenden

Veröffentlicht:

SEATTLE. Die Stiftung von Microsoft-Mitbegründer Bill Gates will den Kampf gegen Ebola mit 50 Millionen US-Dollar unterstützen.

Die Bill & Melinda Gates Foundation gab die Bereitstellung der Notfallhilfe am Mittwoch bekannt. Das Geld (etwa 39 Mio. Euro) soll in sofortige Maßnahmen zur Eindämmung des Ebola-Ausbruchs in Westafrika fließen.

Unter anderem solle die Bekämpfung der Virusübertragung unterstützt werden, hieß es in einer Mitteilung auf der Webseite der Organisation. Demnach sollen die Gelder Organisationen der Vereinten Nationen und anderen Einrichtungen für Hilfsmaßnahmen zur Verfügung gestellt werden.

"Wir kooperieren mit unseren Partnern, damit wir die effektivsten Möglichkeiten finden, um Leben zu retten", so die Vorsitzende der Geschäftsführung, Sue Desmond-Hellmann bei "BBC".

Weitere Hilfsgelder hatten bereits die Europäische Union und die US-Regierung angekündigt, berichtet "BBC" weiter. So wolle die mit EU mit 180 Mio. US-Dollar die Gesundheitsdienste in Westafrika stärken helfen.

Die USA hätten bereits etwa 100 Mio. US-Dollar für Maßnahmen gegen den Ausbruch gespendet. Unter anderem werden damit jetzt 100 medizinische Fachkräfte aus anderen Ländern Afrikas für Behandlungszentren in Westafrika angeworben.

Die Organisation "Ärzte ohne Grenzen" (MSF) ist skeptisch. Es sei zwingend notwendig, dass Staaten jetzt zivile und militärische Systeme zur Abwehr hochgefährlicher Infektionen (biohazard containment) bereitstellen.

Nach Mitteilung der WHO vom Dienstag ist die Zahl der registrierten Ebola-Toten in Westafrika auf etwa 2300 gestiegen. Insgesamt hätten sich in Westafrika mindestens 4293 Menschen mit Ebola infiziert, die Hälfte davon in den vergangenen drei Wochen, hieß es. (dpa/eis)

Jetzt abonnieren
Kommentare
Dr. Joachim Malinowski 16.09.201410:23 Uhr

Super Engagement!

Mittlerweile bedarf es in unserer Welt solcher privater Spenden, um die Gesundheitssysteme in manchen Ländern zu unterstützen. Unumstritten ist das eine super Sache.
Hoffentlich nehmen sich bald auch endlich andere Super-Reiche so etwas vor, anstatt ihr Geld für Konsum oder anderen Blödsinn auszugeben.

Hier kann man als Einzelner noch richtig viel bewegen und sich einen guten Ruf erwerben, was sich die meist korrupten und maroden Regierungen dieser Länder offensichtlich nicht leisten können oder wollen.

Vielen Dank Mr. Gates!!

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Viele gesunde Lebnesmittel, darunter Gemüse, Lachs und Sesam, liegen auf einem Tisch.

© aamulya / stock.adobe.com

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

Moderne Grafik eines Gehirns und eines Darms nebeneinander. Der Hintergrund ist mehrfarbig.

© KI-generiert watz / stock.adobe.com

Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

Psychische Erkrankungen begünstigen CED-Schübe

Ein Modell eines Herzens steht auf einem Tisch.

© Jonima / stock.adobe.com (Generi

DGK-Jahrestagung

Präzisionsmedizin: Die Kardiologie ist auf dem Weg