HPV-Impfstoff keine Gefahr für Schwangerschaft

ROCKVILLE (mut). Eine HPV-Impfung ist offenbar keine Gefahr für eine nachfolgende Schwangerschaft: Die Fehlgeburtenrate bei Frauen, die nach der Impfung schwanger wurden, war in zwei großen Studien nicht erhöht.

Veröffentlicht:

Die HPV-Impfung erweist sich daher auch für eine unmittelbar folgende Schwangerschaft als sicher, folgern Forscher aus den USA, Kanada und Costa Rica. Die Wissenschaftler hatten Daten von zwei großen Studien zur HPV-Impfung mit über 26 000 Frauen und Mädchen im Alter von 15 bis 25 Jahren ausgewertet. In diesen Studien erhielten die Frauen entweder den HPV-Impfstoff Cervarix® oder in der Kontrollgruppe eine Impfung gegen Hepatitis A. Insgesamt wurden etwa 4700 Frauen im Zeitraum von bis zu zweieinhalb Jahren nach der Impfung schwanger. Die Fehlgeburtenrate lag dabei nach der HPV-Impfung bei 11,5 Prozent, nach der Hepatitis-A-Impfung bei 10,2 Prozent, der Unterschied war jedoch nicht signifikant. Wurden einzelne Untergruppen betrachtet, so gab es den größten Unterschied bei Frauen, die innerhalb von 90 Tagen nach der Impfung schwanger wurden - hier lag die Fehlgeburtenrate bei 13,7 Prozent nach HPV- und 9,2 Prozent nach Hepatitis-A-Impfung, aber auch hier war der Unterschied nicht signifikant. Die Forscher raten jedoch dazu, gerade für dieses Zeitfenster weitere Daten aus anderen Studien zu analysieren (BMJ 340, 2010, c712).

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Lebendimpfstoff untersucht

Impfung gegen Herpes zoster könnte auch Demenz vorbeugen

Veranstaltung von Sanofi

Grippe-Impfung schützt auch Herz und Hirn

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kanadische Fall-Kontroll-Studie

Erhöhte Hypoglykämie-Gefahr nach Beginn einer Betablocker-Therapie beobachtet

Interview

Radiologen zur Herz-CT: „Wir haben jetzt neue Behandlungspfade“

Lesetipps
Ein Patient überprüft seinen Blutdruck und seine Herzfrequenz zu Hause mit einem digitalen Blutdruckmessgerät.

© Kotchakorn / stock.adobe.com

Fünf Studien

Lohnt sich Blutdrucksenkung unter 120 mmHg?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung