Fortbildung

Hepato Update: Auf dem aktuellen Stand der Hepatologie

Beim Hepato Update im April erhalten Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen aktuellen Einblick in die Hepatologie und hepatobiliäre Chirurgie – und das innerhalb von zwei Fortbildungstagen.

Veröffentlicht:

Wiesbaden. Vaskuläre Lebererkrankungen –, das ist das Hot Topic-Thema beim diesjährigen Hepato Update im April. Vorgestellt wird es von Professor Beat Müllhaupt, Klinik für Gastroenterologie und Hepatologie, UniversitätsSpital Zürich. Eingehen wird er unter anderem auf: Blutungsrisiko, Antikoagulation, Budd-Chiari-Syndrom und Pfortaderthrombose.

Bei der Fortbildungs-Veranstaltung erwartet die Teilnehmenden Vorträge von insgesamt 14 Referenten und Referentinnen, unter anderem zu Themen wie Lebertransplantation, maligne und benigne Lebertumore und Endoskopie/Endosonographie.

Dabei bieten sich viele Möglichkeiten zur Diskussion sowie zur Beantwortung individueller Fragen, heißt es auf der Homepage des Veranstalters medupdate.

Teilnehmerinnen und Teilnehmern stehen umfassende Unterlagen wie das Handbuch und die Präsentationen kostenfrei zur Verfügung. Sie können zudem auf der Videoplattform „med-update.digital“ Aufzeichnungen der Update-Vorträge nutzen – zum Noch-einmal-Ansehen-und-Anhören. (otc)

Das 13. Hepatologie-Update-Seminar findet 2024 statt am:

  • 26. und 27. April in Berlin, Tagungswerk

Weitere Infos und Anmeldung für Präsenzveranstaltung/Livestream unter: www.hepato-update.com

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

© Aleksandr | colourbox.de

Fatal verkannt

Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

© polkadot - stock.adobe.com

Vitamin-B12-Mangel

Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
B12-Mangel durch PPI & Metformin

© Pixel-Shot - stock.adobe.com

Achtung Vitamin-Falle

B12-Mangel durch PPI & Metformin

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Eine Sanduhr, durch die Geldstücke fall

© fotomek / stock.adobe.com

Tag der Privatmedizin 2024

Outsourcing: Mehr Zeit für Patienten!

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Buch mit sieben Siegeln oder edles Werk? KI-Idee einer in Leder eingebundenen neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)

© KI-generiert mit ChatGPT 4o

Exklusiv Entwurf unter der Lupe

Das brächte Ihnen die neue GOÄ

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Abb. 1: Sequenzierung einer Biologika-Therapie bei MC: Effektivität von VDZ in Abhängigkeit der Therapielinie

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [10]

Frühe versus personalisierte Therapie bei Morbus Crohn

Führt mehr als ein Weg zu einem besseren Behandlungsergebnis?

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Takeda Pharma Vertrieb GmbH & Co. KG, Berlin
Tab. 1: Empfohlene Anfangsdosierungen von Ruxolitinib bei akuter und chronischer GvHD in Abhängigkeit vom Alter

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [5, 6]

Graft-versus-Host-Erkrankung

JAK1/2-Hemmung jetzt für Kinder unter zwölf Jahren und in neuer Darreichungsform möglich

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Novartis Pharma GmbH, Nürnberg
Neue Follow-up-Daten zur Geneditierungstherapie Exa-cel

© Springer Medizin Verlag

Neue Follow-up-Daten zur Geneditierungstherapie Exa-cel

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Vertex Pharmaceuticals Germany GmbH, München
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gegen Verschwendung

Warum ein Kardiologe Kunstwerke aus Müll macht

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung