Influenza

Impfstoff deckt Grippeviren gut ab

Die Aktivität der Atemwegserreger steigt. Besonders die tetravalente Vakzine stimmt gut mit zirkulierenden Viren überein.

Veröffentlicht:
Gut geimpft für die aktuelle Grippesaison: Die zirkulierenden Viren stimmen offenbar gut mit den Stämmen des Impfstoffs überein.

Gut geimpft für die aktuelle Grippesaison: Die zirkulierenden Viren stimmen offenbar gut mit den Stämmen des Impfstoffs überein.

© Production Perig / fotolia.com

BERLIN. Die Aktivität der akuten Atemwegserkrankungen (ARE) ist bundesweit in der Woche bis zum 31. Januar (4. KW) weiter gestiegen. Die Werte des Praxisindex lagen insgesamt im Bereich moderat erhöhter ARE-Aktivität, so der Wochenbericht der Arbeitsgemeinschaft Influenza (AGI) am Robert Koch-Institut.

Betroffen ist vor allem der Osten Deutschlands mit Brandenburg, Berlin und Sachsen. Bei den Erregern dominieren jetzt Influenza-Viren: Im Nationalen Referenzzentrum wurden in 62 von 147 Stichproben (42 Prozent) Influenzaviren identifiziert.

Die zirkulierenden Viren stimmen offenbar gut mit den Stämmen des (tetravalenten) Impfstoffs überein. Seit Beginn des aktuellen Grippewinters wurden 99 Influenzaviren aus Stichproben typisiert. Darunter waren 83 Influenza-A- und 16 Influenza-B-Viren. 92 Prozent der Typ-A-Viren gehörten dabei zum Subtyp A(H1N1)pdm09 und 8 Prozent zum Subtyp A(H3N2).

Beide würden durch den Impfstoff gut abgedeckt, so die AGI. Von den 16 Influenza B-Viren repräsentieren 13 die B-Victoria-Linie und reagieren gut mit dem einem im tetravalenten Impfstoff enthaltenen Impfstamm. (eis)

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Schwächere Immunantwort

Wie das Alter die Wirkung von Impfungen verändert

Kommentare
Matthias Hölzel 13.02.201623:10 Uhr

tetravalenter Grippeimpfstoff

Es gibt in Deutschland nur einen Hersteller für tetravalenten Grippeimpfstoff. Durch die Rabattverträge der Krankenkassen sind ausschließlich trivalente Impfstoffe bei gesetzlich Versicherten möglich. Deshalb kam der tetravalente Impfstoff nur Selbstzahlern oder Beschäftigten von Arbeitgebern zu Gute, die über die Betriebsärzte tetravelanten Impfstoff orderten.
Offensichtlich sind mehr Selbstzahler und Unternehmen "auf Nummer sicher" gegangen, als gedacht. Auf jeden Fall überstieg die Nachfrage das Angebot und der tetravalente Impfstoff ist wie schon erwähnt für Deutschland nicht mehr lieferbar.
Vielleicht sollte man die Rabattverträge bei Grippeimpfstoffen endlich mal überdenken, so wie man es jetzt bei bestimmten Arzneimitteln gemacht hat.

Dr. Heinz Stein 05.02.201613:05 Uhr

Tetravalenter Virusgrippe-Impfstoff

Seit Ende November 2015 bemühe ich mich vergeblich,den Tetra-Impfstoff
zu erhalten.
Leider ist er weder über eine Berliner Apotheke noch über eine
der zahlreichen Dauerimpfstellen in Berlin zu erhalten.

Angeblich würde dieser für die BRD nicht mehr hergestellt
bzw. geliefert werden.

Dr.Stein

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Elektronische Patientenakte

Harte Sanktionen bei ePA-Nichtnutzung zunächst ausgesetzt

Lesetipps
stiliserte, bunte Symbole für Patientenakten

© savittree / stock.adobe.com

Update

FAQ zur „ePA für alle“

Die elektronische Patientenakte kommt: Das sollten Sie jetzt wissen

Ein Mann macht einen Herzbelastungstest.

© AH! Studio / stock.adobe.com

Abfall oder Anstieg?

Blutdruck am Belastungsende zeigt wohl kardiovaskuläres Risiko an