Kommentar – Weltdiabetestag

In der Realität angekommen

Wolfgang van den BerghVon Wolfgang van den Bergh Veröffentlicht:

Obwohl der Funke auf eine breitere Öffentlichkeit noch nicht so richtig überspringen möchte, wird das Thema Diabetes-Versorgung heute am Weltdiabetestag in den Fachkreisen anders diskutiert. In den vergangenen Jahren haben Verbände immer wieder auf die dramatischen Entwicklungen Diabetes-bedingter Fußamputationen, Erblindungen und kardiovaskulärer Risiken hingewiesen. Dennoch sind die Zahlen weiter gestiegen.

Im Fokus der Diskussion heute stehen einerseits die Bekämpfung der Ursachen, die wesentlich zum Diabetes beitragen, und andererseits frühzeitige Interventionen bei entsprechender Risiko-Disposition. Der Hinweis der Experten, die Prävention stärker in die „Lebenswelten der Menschen“ zu tragen, wie es das Präventionsgesetz vorsieht, ist der richtige Ansatz. Damit erhalten auch die eine Chance, die möglicherweise sonst kaum oder keinen Zugang zu solchen Maßnahmen haben.

Ein wichtiger Baustein auch für eine Diabetes-Strategie, so sie denn kommt.

Lesen Sie dazu auch: diabetesDE und DDG: Lob für Ansatz zur Nationalen Diabetes-Strategie

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Neue S1-Leitlinie

Necrobiosis lipoidica: erstmalig Therapieempfehlungen

Diabetes und pAVK

Semaglutid – eine neue Therapie für Patienten mit pAVK?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Dorian Recker

© Stefan Durstewitz

Gegen Verschwendung

Warum ein Kardiologe Kunstwerke aus Müll macht

stiliserte, bunte Symbole für Patientenakten

© savittree / stock.adobe.com

Update

FAQ zur „ePA für alle“

Die elektronische Patientenakte kommt: Das sollten Sie jetzt wissen