In zehn Jahren effektivere Malariamittel?

LA JOLLA (hub). Die meisten Malariaarzneien wirken nur gegen das Stadium des Erregers in den Erythrozyten. Präparate gegen das Leberstadium haben starke Nebenwirkungen.

Veröffentlicht:

Substanzen, die gegen beide Stadien wirken, haben jetzt Forscher vom Scripps Forschungsinstitut in La Jolla in den USA entdeckt. Die Stoffe gehören zur Gruppe der Imidazolopiperazine.

Eine der Substanzen, GNF179, wurde bei mit Plasmodien infizierten Mäusen getestet. Die Zahl der Plasmodien im Blut der Nager nahm um 99,7 Prozent ab, die Überlebenszeit wurde im Mittel um 19 Tage verlängert.

Dabei war GNF179 auch im Leberstadium der Infektion wirksam (Science online, 17. November). Es dauere jedoch zehn Jahre, bis daraus ein Arzneimittel werden könnte.

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Metaanalyse von 94 Studien

Ein Viertel der Long-COVID-Kranken hat Depressionen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gegen Verschwendung

Warum ein Kardiologe Kunstwerke aus Müll macht

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung