Luftbelastung

Kräftiger Wind vertreibt Silvester-Feinstaub

Veröffentlicht:

DESSAU-ROßLAU. Kräftiger Wind und Regen hat die hohe Feinstaubbelastung durch das Silvesterfeuerwerk am Jahreswechsel schnell vertrieben. Zwar habe das Feuerwerk erneut zu einem explosionsartigen Anstieg der Werte geführt, teilte das Umweltbundesamt (UBA) am Dienstag auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur mit. Hohe Werte von teilweise mehr als 1000 Mikrogramm pro Kubikmeter Luft seien aber auf die Stunde nach dem Jahreswechsel beschränkt geblieben. In der Folge wurde am 1. Januar an nur elf Messstationen bundesweit der zulässige Höchstwert von 50 Mikrogramm überschritten. Beim Jahreswechsel 2016/17 war dies noch an 187 Stationen der Fall.(dpa)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Metaanalyse von 94 Studien

Ein Viertel der Long-COVID-Kranken hat Depressionen

Konsequente Behandlung

Gut therapierte ADHS-Patienten rauchen seltener

Die Uhrzeit machts?!

Chronotherapie könnte bei Asthma sinnvoll sein

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Wechselspiel zwischen Hirn und Pankreas

Demenz & Diabetes: Welche Vorteile das CGM bietet

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

Lesetipps
Dreidimensionale medizinische Illustration von Nierenkrebs, die das Vorhandensein eines Tumors in der Niere zeigt.

© Crystal light / stock.adobe.com

Hinweis aus Registerstudie

Welchen Einfluss NSAR auf das Nierenkrebs-Risiko haben

Eine Frau greift sich mit beiden Händen um den Nacken.

© fizkes / Getty Images / iStock (Symbolbild mit Fotomodell)

Leitlinien-Update

Polymyalgia rheumatica: Aktualisierte Empfehlungen sind online

Eine Ärztin tastet den Hals einer Frau zur Diagnose von Schilddrüsenerkrankungen und Hypothyreose ab.

© Peakstock / stock.adobe.com

US-Review

Wie mit latenter Hypothyreose bei älteren Patienten umgehen?