Künftig mit Diät gezielt gegen Fettleber?

HEIDELBERG (eb). Bei einem Überangebot von Triglyzeriden drosseln Leberzellen offenbar die Produktion eines wichtigen Regulationsproteins.

Veröffentlicht:

Dies ist ein zentraler molekularer Schritt bei der Entstehung einer Fettleber, wie jetzt Wissenschaftler des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ), des Zentrums für Molekulare Biologie der Uni Heidelberg und des Uniklinikums herausgefunden haben (Cell Metabolism 2011; 13 / 4: 389-400)

An übergewichtigen Mäusen beobachteten die Forscher, dass ein hoher Triglyzerid-Spiegel in der Leber immer mit einer verminderten Produktion des Ko-Aktivators TBL1 einherging.

Dies galt sowohl für Tiere, die aus erblichen Gründen eine Fettleber entwickeln, als auch für Tiere, die kalorienreiches Futter erhielten, wie es in einer Mitteilung des DKFZ heißt. Nur in der Leber, nicht jedoch in anderen Geweben, drosselt das Überangebot von Fett die TBL1-Produktion.

Dadurch verbrennt die Leber weniger Fett, stattdessen werden mehr Fettmoleküle eingelagert. "Das wiederum könnte zu einem weiteren Rückgang der TBL1-Produktion führen", wird Dr. Stephan Herzig in der Mitteilung zitiert.

Möglicherweise könnten künftig anhand der TBL1-Spiegel unter Adipösen jene identifiziert werden, die ein besonders hohes Risiko für eine Fettleber haben, so Herzig. Dem könnte gezielt durch Diätempfehlungen gegengesteuert werden.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Adipositas auf Rekordniveau

Übergewicht wird eine schwere Last für China

Rückschlag in umkämpftem Markt

Pfizer stoppt Entwicklung von GLP-1-Rezeptoragonist

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Elektronische Patientenakte

Harte Sanktionen bei ePA-Nichtnutzung zunächst ausgesetzt

Lesetipps
stiliserte, bunte Symbole für Patientenakten

© savittree / stock.adobe.com

Update

FAQ zur „ePA für alle“

Die elektronische Patientenakte kommt: Das sollten Sie jetzt wissen

Ein Mann macht einen Herzbelastungstest.

© AH! Studio / stock.adobe.com

Abfall oder Anstieg?

Blutdruck am Belastungsende zeigt wohl kardiovaskuläres Risiko an