Kurvenreiche Frauen werden schneller schwanger

Veröffentlicht:

NEU-ISENBURG (Smi). Frauen mit den Idealmaßen 90-60-90 wirken auf viele Männer nicht nur attraktiver, sondern sind auch fruchtbarer als Frauen mit weniger ausgeprägten Körperrundungen.

Das hat ein internationales Forscherteam um die polnische Human-Biologin Grazyna Jasienska von der Universität Krakau jetzt nachgewiesen ("Proceedings of the Royal Society: Biological Sciences, DOI: 10.1098/rspb.2004.2712).

Die Forscher untersuchten den Hormonspiegel von 119 polnischen Frauen zwischen 24 und 37 Jahren. Sie stellten fest, daß bei jenen Frauen, die eine große Oberweite, eine schmale Taille und ein breites Becken hatten, der Östradiol-Anteil im Blut um 26 Prozent höher lag als bei der Vergleichsgruppe mit weniger starken Rundungen. In der Mitte ihres Menstruationszyklus’ wurde der Unterschied mit bis zu 37 Prozent sogar noch größer.

Kurvenreiche Frauen, so das Fazit der Forscher, hätten im Vergleich zu anderen Frauen eine zwei- bis dreimal so große Chance, schwanger zu werden.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Mehr zum Thema

25 Millionen Euro Förderung

Finanzhilfen für kleine Geburtshilfen in NRW

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Viele gesunde Lebnesmittel, darunter Gemüse, Lachs und Sesam, liegen auf einem Tisch.

© aamulya / stock.adobe.com

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

Moderne Grafik eines Gehirns und eines Darms nebeneinander. Der Hintergrund ist mehrfarbig.

© KI-generiert watz / stock.adobe.com

Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

Psychische Erkrankungen begünstigen CED-Schübe

Ein Modell eines Herzens steht auf einem Tisch.

© Jonima / stock.adobe.com (Generi

DGK-Jahrestagung

Präzisionsmedizin: Die Kardiologie ist auf dem Weg