Radioonkologie

Leitlinie Hyperthermie publiziert

BERLIN (eb). Die Deutsche Gesellschaft für Radioonkologie stellt eine neue Leitlinie zur Hyperthermie vor.

Veröffentlicht:

Die regionale Tiefenhyperthermie konzentriert die Wärme - 42 bis 43ºC - auf die stark hitzeempfindlichen Krebszellen (Strahlentherapie und Onkologie 2012; 188: 198-211).

Sie sterben ab und setzen Hitzeschockproteine frei, die das Immunsystem alarmieren. Diese Therapie, meist kombiniert mit Bestrahlung oder Zytostatika, wird etwa bei Hochrisiko-Sarkomen, Brustkrebs-Rezidiven, oberflächlichen und Kopf-Hals-Tumoren, Zervix-, Pankreas- sowie Blasenkrebs angewandt.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Meist in der Kopf-Hals-Region

Erstmalig S1-Leitlinie zu Talgdrüsenkarzinomen publiziert

Konsequente Behandlung

Gut therapierte ADHS-Patienten rauchen seltener

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Dorian Recker

© Stefan Durstewitz

Gegen Verschwendung

Warum ein Kardiologe Kunstwerke aus Müll macht

stiliserte, bunte Symbole für Patientenakten

© savittree / stock.adobe.com

Update

FAQ zur „ePA für alle“

Die elektronische Patientenakte kommt: Das sollten Sie jetzt wissen