Letrozol punktet in der adjuvanten Therapie bei Brustkrebs

Veröffentlicht:

Mit dem Aromatase-Hemmer Letrozol (Femara®) läßt sich bei Frauen mit hormonsensitivem Mamma-Karzinom im Frühstadium das Risiko für ein Rezidiv besser senken als mit Tamoxifen.

Das hat die Zwischenauswertung der prospektiven BIG 1-98-Studie ergeben, die Studienleiter Privatdozent Dr. Beat Thürlimann von der Universität Basel in Orlando vorgestellt hat.

An der vierarmigen Studie nehmen mehr als 8000 Frauen in der Postmenopause mit hormonsensitivem Brustkrebs teil. Sie werden fünf Jahre lang adjuvant behandelt - entweder durchgehend mit Letrozol (2,5 mg / Tag) oder mit dem Antiöstrogen Tamoxifen (20 mg / Tag) oder zuerst zwei Jahre mit Letrozol, gefolgt von drei Jahren mit Tamoxifen oder umgekehrt.

Nach im Median 26 Monaten ist es mit Letrozol zu signifikant weniger Rezidiven gekommen (351 vs. 428), dies entspricht einer relativen Risikoreduktion um 19 Prozent. Auch das Risiko für Fernmetastasen wurde mit Letrozol stärker gesenkt: um 27 Prozent. (eb)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

MASAI-Studie

KI könnte das Mammografiescreening effizienter machen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gegen Verschwendung

Warum ein Kardiologe Kunstwerke aus Müll macht

Elektronische Patientenakte

Harte Sanktionen bei ePA-Nichtnutzung zunächst ausgesetzt

Lesetipps
stiliserte, bunte Symbole für Patientenakten

© savittree / stock.adobe.com

Update

FAQ zur „ePA für alle“

Die elektronische Patientenakte kommt: Das sollten Sie jetzt wissen

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Ein Mann macht einen Herzbelastungstest.

© AH! Studio / stock.adobe.com

Abfall oder Anstieg?

Blutdruck am Belastungsende zeigt wohl kardiovaskuläres Risiko an