Immuntherapien

Medigene finanziert Übernahme durch Kapitalerhöhung

Veröffentlicht:

MÜNCHEN. Medigene setzt auf Immuntherapien gegen Krebs: Das Biotechunternehmen erwirbt das Münchener Start-Up Trianta Immunotherapies GmbH. Trianta ist ein Spin-Off des Helmholtz Zentrums.

Die Akquisition soll in Aktien erfolgen, bei gleichzeitiger Kapitalerhöhung. Die Trianta-Gesellschafter erhielten rund eine Million neu auszugebende Medigene-Aktien im Wert von etwa vier Millionen Euro, heißt es.

Abhängig vom Erreichen bestimmter Meilensteine könnten weitere Zahlungen - in bar oder in Aktien - an die Trianta-Eigner fällig werden, maximal 5,9 Millionen Euro.

Im Zuge der Übernahme würden 15 Spezialisten für Immuntherapie vom Helmholtz-Zentrum zu Medigene wechseln. Trianta-Geschäftsführerin Professor Dolores Schendel rücke in den Medigene-Vorstand, wo sie die Verantwortung für Forschung und Entwicklung erhalte.

An der Börse wurde die Meldung der Akquisition positiv aufgenommen. Die Medigene-Aktie verbesserte sich im Handelsverlauf am Montag zeitweise um mehr als fünf Prozent.

Trianta ist den Angaben zufolge auf die Entwicklung antigen-spezifischer Dendritischer Zell-Vakzinen spezialisiert sowie auf T-Zell-spezifische Therapien und Antikörper. Mehrere Produktkandidaten würden bereits in frühen klinische Phasen getestet. (cw)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Meist in der Kopf-Hals-Region

Erstmalig S1-Leitlinie zu Talgdrüsenkarzinomen publiziert

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sterile Knochenentzündungen

Chronische nicht-bakterielle Osteitis: Erstmals Empfehlungen formuliert

Lesetipps
Dorian Recker

© Stefan Durstewitz

Gegen Verschwendung

Warum ein Kardiologe Kunstwerke aus Müll macht