Mehr Aufmerksamkeit für hellen Hautkrebs

NEU-ISENBURG (eb). Vielen Menschen ist inzwischen bekannt, dass exzessives Sonnenbaden zum malignen Melanom führen kann.

Veröffentlicht:

Dem sogenannten hellen Hautkrebs hingegen wird immer noch relativ wenig Aufmerksamkeit geschenkt, obwohl er ungleich häufiger vorkommt. Die Gesellschaft für Dermopharmazie hat daher eine aktuelle Verbraucherbroschüre zum hellen Hautkrebs herausgegeben.

Der Ratgeber gibt eine Übersicht über hellen Hautkrebs, die Therapie und die möglichen Schutzmaßnahmen.

Download unter www.gd-online.de

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Hinweis aus Registerstudie

Welchen Einfluss NSAR auf das Nierenkrebs-Risiko haben

US-Review

Wie mit latenter Hypothyreose bei älteren Patienten umgehen?

Lesetipps
Wirbelsäulenschmerzen bei einem Mann aufgrund einer chronischen nicht-bakteriellen Osteitis.

© decade3d / stock.adobe.com

Sterile Knochenentzündungen

Chronische nicht-bakterielle Osteitis: Erstmals Empfehlungen formuliert