Metformin plus Rosiglitazon beugen Diabetes vor

Veröffentlicht:

TORONTO (eis). Eine Kombination aus Metformin und Rosiglitazon kann Menschen mit gestörter Glukosetoleranz wirksam davor bewahren, dass sie einen manifesten Diabetes entwickeln, berichten kanadische Forscher. Sie haben 207 Probanden mit gestörter Glukosetoleranz nach dem Zufallsprinzip entweder mit Placebo oder mit zweimal täglich 2 mg Rosiglitazon plus 500 mg Metformin behandelt (Lancet 2010; 376: 103).

Ergebnis: Nach im Mittel 3,9 Jahren erkrankten in der Verumgruppe 14 Prozent und in der Placebogruppe 39 Prozent an manifestem Typ-2-Diabetes. Nach den Daten müssen vier Menschen mit gestörter Glukosetoleranz vier Jahre lang behandelt werden, um eine Diabetes-Neuerkrankung zu verhindern, berechneten die Forscher. Unerwünschte Wirkungen der Medikamente waren selten, am häufigsten war Durchfall.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Mit Nüchternglukose und Anthropometrie

Risiko für Diabetes lässt sich offenbar berechnen

Wechselspiel zwischen Hirn und Pankreas

Demenz & Diabetes: Welche Vorteile das CGM bietet

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Belastungsfähigkeit verbessern

Regelmäßig in die Sauna – hilft das bei Herzinsuffizienz?

Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Figuren betrachten eine Blatt mit einer Linie, die zu einem Ziel führt.

© Nuthawut / stock.adobe.com

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken