Moleküle aus Kohl stärken Immunabwehr

FREIBURG (eb). Die Nahrungsmoleküle der Glukosinolate stärken die Immunzellen des Darmes, haben Fütterversuche mit Mäusen ergeben (Science online).

Veröffentlicht:

Das seien die ersten Daten zu einem definierten molekularen Pfad, über den Gemüsebestandteile die Immunabwehr fördern, so die Forscher aus Freiburg.

Bei Menschen wirkten wohl ähnliche Mechanismen. Studien zufolge macht eine gemüse- und obstarme Kost anfällig für chronisch-entzündliche Darmerkrankungen.

Glukosinolate sind reichlich in Brokkoli, Kohlrabi, Rosen-, Weiß-, Rot- und Blumenkohl enthalten.

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Metaanalyse von 94 Studien

Ein Viertel der Long-COVID-Kranken hat Depressionen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gegen Verschwendung

Warum ein Kardiologe Kunstwerke aus Müll macht

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung