Muskelkater durch Mikrorisse in den Fasern

NEU-ISENBURG (eb). Wenn nach intensiver sportlicher oder anderer körperlicher Aktivität - vor allem nach langen Bewegungspausen - der typische Muskelkater auftritt, ist nicht im Muskel verbliebene Milchsäure schuld, wie lange vermutet wurde.

Veröffentlicht:

Ursache sind nach neueren Untersuchungen vielmehr Mikrorisse in den Muskelfasern. Über diese gelangt Wasser in die betroffenen Muskeln hinein.

Die Folge: Ödeme und Schwellungen in den Muskelfasern. Dieser dann als Muskelkater bekannte schmerzhafte Zustand klingt meist innerhalb weniger Tage ab.

Bis dahin können Patienten Saunabesuche, warme Bäder oder durchblutungsfördernde Salben zur Linderung empfohlen werden.

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Neue Zahlen

Weiterbildung wirkt: Allgemeinmedizin im Norden im Aufwind

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kanadische Fall-Kontroll-Studie

Erhöhte Hypoglykämie-Gefahr nach Beginn einer Betablocker-Therapie beobachtet

Interview

Radiologen zur Herz-CT: „Wir haben jetzt neue Behandlungspfade“

Lesetipps
Ein Patient überprüft seinen Blutdruck und seine Herzfrequenz zu Hause mit einem digitalen Blutdruckmessgerät.

© Kotchakorn / stock.adobe.com

Fünf Studien

Lohnt sich Blutdrucksenkung unter 120 mmHg?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung