Abnehmen

Nach dem Frühstück werden besonders viele Kalorien verbrannt

Ausgiebig essen sollte man lieber am Morgen als am Abend, raten Forscher. Sie haben Ergebnisse einer Studie mit 16 Personen ausgewertet.

Veröffentlicht:
Ein reichhaltiges Frühstück verhindert, dass der Körper im Laufe des Tages Hunger auf Süßes bekommt. kab-vision / stock.adobe.com

Ein reichhaltiges Frühstück verhindert, dass der Körper im Laufe des Tages Hunger auf Süßes bekommt. kab-vision / stock.adobe.com

© kab-vision / stock.adobe.com

Lübeck. Beim Frühstück wird doppelt so viel Energie verbrannt wie beim Abendessen. Das geht aus einer Studie der Sektion für Psychoneurobiologie der Universität zu Lübeck hervor (J Clin Endocrinol Metab 2020; online 19. Februar)

Forscher um Professor Kerstin Oltmanns untersuchten laut einer Mitteilung der Universität, ob die nahrungsinduzierte Thermogenese (NIT) bei identischen Mahlzeiten tageszeitlich variiere und ob diese Regulation auch nach kalorienarmen Mahlzeiten im Vergleich zu hochkalorischen erhalten bleibt.

Wärmemenge gemessen

In einer verblindeten, randomisierten Laborstudie erhielten 16 normalgewichtige Männer entweder ein niederkalorisches Frühstück und ein hochkalorisches Abendessen oder umgekehrt ein hochkalorisches Frühstück und ein niederkalorisches Abendessen.

Die NIT wurde mittels indirekter Kalorimetrie anhand der abgegebenen Wärmemenge gemessen. Die Forscher bestimmten auch Parameter des Glukosestoffwechsels. Darüber hinaus wurden Hunger und verzehrte Süßigkeiten in beiden Gruppen miteinander verglichen.

Ergebnis: Generell führte das Frühstück zu einer 2,5-fach höheren NIT im Vergleich zum Abendessen, so die Studienautoren. Beim Frühstück sei zudem im Vergleich der Blutzucker- und Insulinspiegel deutlich langsamer angestiegen.

Morgens fasten macht nicht schlank

Die Schlussfolgerung der Lübecker Forscher: Nach einer Mahlzeit am Morgen werden grundsätzlich mehr Kalorien verbrannt als am Abend. Dieser Tagesrhythmus bleibt auch bei niederkalorischer Ernährung, etwa während einer Diät zur Gewichtsreduktion, erhalten. Nach einem niederkalorischen Frühstück steigt zudem der Appetit auf Süßes im Tagesverlauf, was wiederum zu gehäuftem Snacking führt.

Die Bedeutung der Tageszeit für den Energieumsatz wird seit Jahren widersprüchlich diskutiert. Die Studie beweise, dass der menschliche Energieumsatz morgens höher sei als abends, so Oltmanns.

Das sei für Übergewichtige von Bedeutung, die zum Abnehmen gerne das Frühstück ausfallen lassen und dann abends viel essen.

In einer Folgestudie soll das Ergebnis der Studie im Hinblick auf die Gewichtsabnahme bei Übergewichtigen untersucht werden. (eb)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Wie Zink das Immunsystem stärken kann

© Tondone | AdobeStock

Risikogruppen schützen

Wie Zink das Immunsystem stärken kann

Anzeige | Wörwag Pharma GmbH & CO KG
Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

© Aleksandr | colourbox.de

Fatal verkannt

Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

© polkadot - stock.adobe.com

Vitamin-B12-Mangel

Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
B12-Mangel durch PPI & Metformin

© Pixel-Shot - stock.adobe.com

Achtung Vitamin-Falle

B12-Mangel durch PPI & Metformin

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Neues Wocheninsulin für Typ-2-Diabetes

© Springer Medizin Verlag

Neues Wocheninsulin für Typ-2-Diabetes

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Novo Nordisk Pharma GmbH, Mainz
Von der Grundlagenforschung zu wegweisenden Therapien

© Alnylam

Pionier der RNAi-Technologie

Von der Grundlagenforschung zu wegweisenden Therapien

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Alnylam Germany GmbH, München
Kardiovaskuläres Risiko und Körpergewicht senken

© Springer Medizin Verlag

Kardiovaskuläres Risiko und Körpergewicht senken

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Novo Nordisk Pharma GmbH, Mainz
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kanadische Fall-Kontroll-Studie

Erhöhte Hypoglykämie-Gefahr nach Beginn einer Betablocker-Therapie beobachtet

Lesetipps
Stethoskop mit Doktorhut und Diplom

© yta / stock.adobe.com

Kolumne „Hörsaalgeflüster“

Die Approbationsordnung muss endlich reformiert werden!

Kollegen, die gemeinsam eine BAG betreiben, müssen sich alle an der Versorgung beteiligen.

© Christin Klose / dpa Themendienst / picture alliance

Landessozialgericht

Auch in einer BAG muss sich jeder Arzt ausreichend an der Versorgung beteiligen

Eine Hand kratzt einen Ausschlag auf der Haut.

© Suriyawut / stock.adobe.com

Lebendimpfstoff untersucht

Impfung gegen Herpes zoster könnte auch Demenz vorbeugen