Neue Pflegeserie reduziert Rötung bei Rosacea

MÜNCHEN (sto). Bei Rosacea ist eine Heilung nicht möglich. Behandelt wird mit Topica wie Metronid-azol-Creme oder oral mit Breitspektrum-Antibiotika. Kortikosteroide sind kontraindiziert. Proliferiertes Gewebe kann etwa mit elektrischer Verödung, Lasern oder Injektionen reduziert werden. Um die Gesichtsrötung zu reduzieren, steht jetzt auch eine dermatologische Pflegeserie zur Verfügung. Diese gibt es ausschließlich in Apotheken, wie berichtet.

Veröffentlicht:

Rosacea ab Stadium II ist durch eine ständige Entzündung gekennzeichnet, die zu einer Bindegewebsproliferation führt. Meist kommt es in der Folge zu Teleangiektasien im Nasen- und Wangenbereich. Daran erinnerte die Dermatologin Dr. Marion Moers-Carpi aus München.

Im Stadium III, das allerdings eher selten ist, kann es vor allem bei Männern zu einem Rhinophym (Knollennase) kommen. Betroffene werden oft zu Unrecht als alkoholabhängig angesehen, erinnerte Moers-Carpi bei einer von Beiersdorf ausgerichteten Veranstaltung in München.

Eine kurative Heilung bei Rosacea sei derzeit nicht möglich, erklärte Moers-Carpi. Die Behandlung erfolge topisch, etwa mit Metronidazol-Creme, oder mit Breitspektrumantibiotika. Hilfreich sei auch, alles zu meiden, was zu einer Gefäßerweiterung führt, etwa Alkohol oder scharf gewürzte Speisen.

Eine Behandlung mit Kortikosteroiden führe zu einer Verschlimmerung einer Rosacea und sei daher kontraindiziert. Um überschüssiges Bindegewebe zu beseitigen, werden elektrische Verödung, Lasertherapien, Injektionen und die Dermabrasio angeboten. Bei der Hautpflege sollten Alkohol-haltige Lösungen vermieden und milde Produkte verwendet werden, empfahl Moers-Carpi.

Eine Reduktion der Gesichtsrötung läßt sich auch mit Hilfe der Pflegeserie Eucerin® Anti-Rötungen erreichen, die seit Juli ausschließlich in Apotheken erhältlich ist. Das berichtete Dr. Andrea Schölermann vom Unternehmen. In drei klinischen Studien sei die Wirkung der Pflegeserie bestätigt worden.

62 Patienten, davon 32 mit Rosacea und 30 mit Erythemen, benutzten die Produkte acht Wochen. 95 Prozent berichteten nach vier und acht Wochen über eine Reduktion der Rötung, 74 Prozent über eine Besserung des Hautbildes und 97 Prozent über eine Neutralisierung der Rötungen.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Risikofaktoren einer Varikosis

Kalte Füße als Symptom von Krampfadern womöglich unterschätzt

Markteinführung

Biosimilar zu Stelara® jetzt verfügbar

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

FAQ zur „ePA für alle“

Die elektronische Patientenakte kommt: Das sollten Sie jetzt wissen

Lesetipps
Arzt vor dem Laptop mit Augmented Reality-Symbolen

© Toowongsa / stock.adobe.com

Digitalisierung im Gesundheitsbereich

KI im Praxiseinsatz – was bereits möglich ist

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung