SARS-Vetter

Neues Coronavirus aufgetaucht

Erinnerungen an die SARS-Epidemie werden wach: Auf der arabischen Halbinsel ist ein neues Coronavirus aufgetaucht. Für Experten ist das allein nicht ungewöhnlich - wohl aber die Schwere der Erkrankungen.

Veröffentlicht:

BERLIN (dpa). Zwei Menschen aus Saudi-Arabien und Qatar sind an einem neuartigen Coronavirus erkrankt. Eine andere Spezies der Familie der Coronaviridae kann bei Menschen das schwere akutes respiratorische Syndrom SARS auslösen.

Bei dem jetzt entdeckten Erreger handele es sich aber um eine andere, neue Form, sagte der Leiter des Fachgebiets Respiratorische Infektionen am Robert Koch-Institut (RKI), Privatdozent Walter Haas, am Montag der Nachrichtenagentur dpa.

"Es ist nicht außergewöhnlich, dass neuartige Coronaviren gefunden werden. Auffällig ist aber, dass es sich in beiden Fällen um schwere Erkrankungen handelt", erklärte der Experte.

Bereits im Juni sei ein 60 Jahre alter Mann aus Qatar erkrankt und gestorben. Ein 49-Jähriger aus Saudi-Arabien erkrankte Anfang September und wird nun in einer britischen Klinik intensivmedizinisch behandelt.

Beide litten Haas zufolge unter schwerer Atemnot und akutem Nierenversagen. Die Analyse eines Genabschnitts des Virus ergab eine 99,5-prozentige Übereinstimmung beider Erreger - in beiden Fällen handelte es sich um die neue Form der Coronaviren.

"Der Nachweis beruht aber auf einem sehr kleinen Erbgutstück", sagte Haas. Deshalb wisse man noch nicht sehr viel - im Umfeld der Patienten seien bislang aber keine weiteren Fälle gefunden worden.

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Metaanalyse von 94 Studien

Ein Viertel der Long-COVID-Kranken hat Depressionen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Dorian Recker

© Stefan Durstewitz

Gegen Verschwendung

Warum ein Kardiologe Kunstwerke aus Müll macht

stiliserte, bunte Symbole für Patientenakten

© savittree / stock.adobe.com

Update

FAQ zur „ePA für alle“

Die elektronische Patientenakte kommt: Das sollten Sie jetzt wissen