Mind-Training

Online-Training gegen Schmerzen und Stress setzt auf Achtsamkeitsübungen

Veröffentlicht:

MÜNCHEN. Mind-Training ist ein Angebot, um mit Achtsamkeitsübungen Schmerzen und Stress zu reduzieren. Das Online-Training wurde vom neuseeländischen Schmerztherapeuten und Osteopathen Dr. Nick Penney entwickelt.

www.mind-training.eu besteht aus elf aufeinander aufbauenden Trainingsmodulen mit jeweils mehreren Lektionen, angelegt auf eine Gesamtdauer von elf Wochen, wobei der gesamte Kurs ohne zeitliche Begrenzung genutzt werden kann. Die Module bestehen aus Text-Lektionen, Lektionen mit Audioelementen oder Lektionen mit Videoeinbindungen und zeigen Achtsamkeitsübungen, Atemübungen und/oder Meditationssitzungen.

Eine Wiederholung bereits durchgeführter Module oder Lektionen ist möglich. Der Kurs kann auch über Tablet und Smartphone genutzt werden, Gratisauszüge aus mehreren Modulen befinden sich auf der Homepage.

Von Sitzmeditationen über achtsame Bewegungsübungen bis hin zu Lektionen zur besseren Körperwahrnehmung – Betroffene bekommen Wissen vermittelt, erlernen Strategien, leicht durchführbare Techniken und Entspannungsmethoden, mit denen Stresssituationen und die oft daraus resultierenden Schmerzen verringert werden können, heißt es in einer Mitteilung zum Online-Angebot. Und: Mind-Training könne auch als unterstützende Behandlung – etwa bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Krebs, Angst oder Depressionen – die Symptome reduzieren. (eb)

Weitere Informationen: www.mind-training.eu

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Sterile Knochenentzündungen

Chronische nicht-bakterielle Osteitis: Erstmals Empfehlungen formuliert

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

Wechselspiel zwischen Hirn und Pankreas

Demenz & Diabetes: Welche Vorteile das CGM bietet

Lesetipps
Dreidimensionale medizinische Illustration von Nierenkrebs, die das Vorhandensein eines Tumors in der Niere zeigt.

© Crystal light / stock.adobe.com

Hinweis aus Registerstudie

Welchen Einfluss NSAR auf das Nierenkrebs-Risiko haben

Eine Frau greift sich mit beiden Händen um den Nacken.

© fizkes / Getty Images / iStock (Symbolbild mit Fotomodell)

Leitlinien-Update

Polymyalgia rheumatica: Aktualisierte Empfehlungen sind online

Eine Ärztin tastet den Hals einer Frau zur Diagnose von Schilddrüsenerkrankungen und Hypothyreose ab.

© Peakstock / stock.adobe.com

US-Review

Wie mit latenter Hypothyreose bei älteren Patienten umgehen?