Op kein Gewinn bei lokalisiertem Prostata-Ca

MINNEAPOLIS (ars). Die radikale Prostatektomie bringt bei lokalisiertem Prostatakarzinom keinen signifikanten Vorteil im Vergleich zur Strategie "Abwarten und Beobachten".

Veröffentlicht:

Forscher aus Minneapolis hatten 731 Männer mit Prostatakrebs randomisiert Gruppen zugeteilt, die entweder operiert oder nur medizinisch begleitet wurden.

Nach zehn Jahren waren 171 der Männer mit Op (47 Prozent), 5,8 Prozent an dem Tumor gestorben und 183 der Männer ohne Therapie (50 Prozent), 8,4 Prozent am Krebs.

Weiter aufgeschlüsselt, nützte die Op nur Männern mit PSA über 10 ng/ml (NEJM 2012; 367: 203-213).

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Frühe Darm-, Lungen- und Prostatatumoren

Krebsmortalität unter TNF-Hemmern nicht erhöht

Kohortenstudie

PSA nach radikaler Prostatektomie nicht zu früh beurteilen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sterile Knochenentzündungen

Chronische nicht-bakterielle Osteitis: Erstmals Empfehlungen formuliert

Lesetipps
Dorian Recker

© Stefan Durstewitz

Gegen Verschwendung

Warum ein Kardiologe Kunstwerke aus Müll macht