Buchtipp

Praktisches Wissen zu Osteoporose

Veröffentlicht:

Die Osteoporose ist immer noch eine häufig nicht erkannte und nicht therapierte Krankheit. Von den zirka sieben Millionen Osteoporose-Kranken in Deutschland sind nach Schätzungen nur 1,5 Millionen identifiziert und 1,2 Millionen behandelt.

Mit ihrem Buch "Osteoporose - Prävention - Diagnostik - Therapie" möchten Professor Reiner Bartl und Dr. Christoph Bartl Kollegen unterstützen, die bei ihren Patienten Osteoporose rechtzeitig vorbeugen, früh diagnostizieren und leitliniengerecht behandeln wollen.

In der nunmehr 4. Auflage des Werkes wurden die einzelnen Kaptitel nicht nur aktualisiert, sondern auch neue hinzugefügt, etwa das Kaptitel "Osteoporose - dem Tumor im Gefolge!" oder auch "Osteoporose - lokal betrachtet". (ikr)

Reiner Bartl: Osteoporose - Prävention - Diagnostik - Therapie, Georg Thieme Verlag, Stuttgart 2011, 385 Seiten, 204 Abbildungn, 34, 95 Euro, ISBN: 978-3-13-105754-9

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Vereinbarung ab 1. Januar

DMP Osteoporose kann in Hamburg starten

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

REDUCE-AMI und ABYSS

Betablocker nach Herzinfarkt – so steht es um die Evidenz

Schlecht für die Augen?

„Gutes" HDL-Cholesterin offenbar mit erhöhtem Glaukomrisiko assoziiert

Parallelen zum Leistungssport

Höhere Anspannung vor der Operation führt offenbar zu besserem Ergebnis

Lesetipps
Personen greifen nach einer Angel mit Geldscheinen.

© mitay20 / stock.adobe.com

FAQ zum Zuschuss für angehende Ärzte

Weiterbildung: So kommen Sie an die Facharzt-Förderung

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung