Preis für Konzept gegen Detrusor-Überaktivität

MÜNCHEN (eb). Das Unternehmen GlaxoSmithKline hat an Privatdozent Christian Gratzke aus München den mit 5000 Euro dotierten Wolfgang Mauermayer-Preis 2011 verliehen.

Veröffentlicht:

Damit wird eine Großtierstudie gefördert, die auf einer Publikation Gratzkes basiert (J Urol 2011; 185: 731-736).

Darin stellt er ein Konzept zur medikamentösen Therapie von Speicherstörungen bei Blasenauslassobstruktion im Rattenmodell vor. Es handelt sich um die selektive Aktivierung von peripheren Cannabinoid-2-Rezeptoren.

In der geplanten Studie sollen die Effekte überprüft werden. Sie kämen Patienten mit Prostatahyperplasie oder überaktiver Blase zugute.

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Dorian Recker

© Stefan Durstewitz

Gegen Verschwendung

Warum ein Kardiologe Kunstwerke aus Müll macht

stiliserte, bunte Symbole für Patientenakten

© savittree / stock.adobe.com

Update

FAQ zur „ePA für alle“

Die elektronische Patientenakte kommt: Das sollten Sie jetzt wissen