Preis für Rauchstopp sind fünf Kilo plus
Wer mit dem Rauchen aufhört, muss sich meist mit einem neuen Übel herumschlagen: einem Plus an Pfunden. Denn mit dem Nikotinentzug kommt der Appetit.
Veröffentlicht:
Wirklich ein Dilemma: Rauchen und schlank bleiben oder essen und dick werden?
© [M] iStockphoto / thinkstock
VILLEJUIF. Ein Rauchstopp bringt zwar etliche Vorteile, doch viele Neuabstinente nehmen mehr an Gewicht zu als bislang befürchtet. Darüber müssen Patienten bereits zu Beginn der Raucherentwöhung informiert und entsprechend beraten werden.
In einer Metaanalyse aus 62 Studien hatten nach einem Jahr 37 Prozent der Exraucher bis zu 5 kg zugelegt, 34 Prozent zwischen 5 und 10 kg und 13 Prozent über 10 kg (BMJ 2012; 345: e4439). Allerdings gab es auch etliche Ausreißer: 16 bis 21 Prozent hatten an Gewicht verloren.
Die Gewichtszunahme von durchschnittlich 4,7 kg, die in der Metaanalyse ein Jahr nach dem Rauchstopp ermittelt wurde, liegt deutlich über dem Ergebnis einer früheren Studie, die auf 2,9 kg kam.
Der meiste Speck in den ersten drei Abstinenzmonaten
Am stärksten war die Gewichtszunahme in den ersten drei Monaten, im Schnitt ein Kilogramm pro Monat, wie die französisch-britische Forschergruppe um Professor Henri-Jean Aubin aus Villejuif herausfand.
Insgesamt sah die Bilanz folgendermaßen aus: Raucher, die ohne Hilfsmittel mit der Qualmerei aufgehört hatten, hatten einen Monat später im Durchschnitt 1,12 kg, nach zwei Monaten 2,26 kg, nach drei Monaten 2,85 kg, nach sechs Monaten 4,23 kg und nach einem Jahr 4,67 kg an Gewicht zugelegt.
Auch diejenigen, die zur Unterstützung zu einer Pharmakotherapie (Nikotinersatztherapie, Bupropion, Vareniclin) griffen, hatten hinsichtlich der Gewichtszunahme keine Vorteile. Selbst wenn sich die Exraucher der Gewichtsproblematik bewusst waren, änderte dies wenig am Resultat.
Der behandelnde Arzt, so die Autoren, sollte bei seinen neuen Nichtrauchern ein Auge auf den Gewichtsverlauf haben, um bei exzessiver Zunahme frühzeitig gegensteuern zu können.
Die Aussicht auf mehr Unförmigkeit sei für manche Raucher sicher ein willkommener Grund, seinem Nikotinlaster treu zu bleiben - schließlich kann das in Aussicht stehende Übergewicht möglicherweise auch neue Gesundheitsprobleme schaffen.