Reisemedizin

Q-Fieber in Spanien und Bulgarien

Der Erreger des Q-Fiebers, das Bakterium Coxiella burnetii, ist äußerst resistent gegenüber Umwelteinflüssen. Im vergangenen Jahr gab es Fälle in Spanien und Bulgarien.

Veröffentlicht:
Computerillustration von Coxiella burnetii, Erreger des Q-Fiebers, in einer Zelle.

Computerillustration von Coxiella burnetii, Erreger des Q-Fiebers, in einer Zelle.

© © [M] KATERYNA KON / Science Photo Library / mauritius images

Düsseldorf. Seit Dezember 2020 sind fünf Sportkletterer nach einem Aufenthalt in der Karsthöhle Cuevas de Baltzola in der Provinz Bizkaia im Nordosten Spaniens am Q-Fieber erkrankt, wie das Centrum für Reisemedizin CRM kürzlich gemeldet hat. Presseberichten zufolge sei die Höhle vorübergehend geschlossen worden und soll nun gesäubert und desinfiziert werden.

Ebenfalls 2020 wurden 20 Q-Fieber-Erkrankungen in der bulgarischen Stadt Gabrowo berichtet. Alle Patienten waren Tierärzte oder Mitarbeiter von Rinderbetrieben oder einer Schäferei.

Erreger des Q-Fiebers ist das Bakterium Coxiella burnetii, das primär Wiederkäuer wie Ziegen und Schafe infiziert. Eine Übertragung auf den Menschen kann über kontaminierte Aerosole oder Kontakt mit infizierten Tieren oder Tierprodukten erfolgen. In Staub, Heu oder Wolle können die Erreger jahrelang überleben.

Zu Ausbrüchen beim Menschen kommt es vor allem in ländlichen Gegenden immer wieder, für Deutschland berichtete das RKI zum Beispiel im Jahr 2008 von einer ungewöhnlich hohen Q-Fieber-Aktivität. (bae)
Mehr zum Thema

Autoimmune Lebererkrankungen und MASLD

Zöliakie mit chronischen Lebererkrankungen assoziiert

Das könnte Sie auch interessieren
Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

© Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH

Vitamin-C-Therapie

Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Medizinischer Infusions-Tropf mit buntem Hintergrund

© Trsakaoe / stock.adobe.com

Hochdosis-Therapie

Vitamin C bei Infektionen und Long-COVID

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Internationaler Vitamin-C-Kongress im Juni

© Spinger Medizin Verlag

Vitamin C als hochdosierte Infusionstherapie

Internationaler Vitamin-C-Kongress im Juni

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Für Menschen ab 60 Jahren sind die Impfungen gegen Influenza, Corona, Pneumokokken und Herpes zoster (beide nicht im Bild) Standard-Impfungen. Für Menschen ab 75 Jahren kommt die RSV-Impfung hinzu.

© angellodeco / stock.adobe.com

Respiratorisches Synzytial Virus

STIKO: Alle Menschen ab 75 gegen RSV impfen!

Kommentare
Sonderberichte zum Thema

Multiresistente gramnegative Erreger

Die Resistenzlage bei Antibiotika ist kritisch

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Shionogi GmbH, Berlin
In Deutschland leben derzeit etwa 96.700 Menschen mit einer HIV-Infektion.

© Jo Panuwat D / stock.adobe.com

Unternehmen im Fokus

Wie können wir die HIV-Epidemie beenden?

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Gilead Sciences GmbH, Martinsried b. München
Am 28. Juli ist Welt-Hepatitis-Tag.

© Roche Diagnostics

Hepatitis-Screening: noch zu wenig bekannt

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Roche Diagnostics Deutschland GmbH, Mannheim
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Zusätzlich zu Feinstaub und Tabak

Radon könnte Risiko für Gestationsdiabetes erhöhen

Lesetipps
Porträt eines lächelnden Arztes, der den Bauch eines kleinen Jungen untersucht und ihn auffordert zu sagen, wo es weh tut.

© Seventyfour / stock.adobe.com

Klinische Präsentation bei Kindern

Akute Appendizitis: Besonderheiten bei Vorschulkindern