Kölner Lassa-Fall

Quarantäne aufgehoben

Veröffentlicht:

KÖLN. Die Quarantäne der letzten Personen, die mit dem in Köln verstorbenen Lassa-Patienten Kontakt hatten, wurde mittlerweile aufgehoben. Das teilt die Stadt Köln mit. Präventiv wurden von den 45 Kontaktpersonen, des am 26. Februar in der Kölner Uniklinik verstorbenen Patienten, noch einige Personen von den örtlichen Gesundheitsbehörden überwacht.

Sie befanden sich als Vorsichtsmaßnahme in häuslicher oder klinischer Quarantäne, bis die Inkubationszeit abgelaufen oder die Ergebnisse der Untersuchungen auf Lassa negativ abgeschlossen waren. Die Überwachung der letzten Kontaktpersonen durch das Gesundheitsamt endete am 24. März mit Ablauf der dreiwöchigen Inkubationszeit für das Lassa-Fieber. Keine dieser Personen sei erkrankt, heißt es in der Mitteilung. (eb)

Jetzt abonnieren
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Dorian Recker

© Stefan Durstewitz

Gegen Verschwendung

Warum ein Kardiologe Kunstwerke aus Müll macht

stiliserte, bunte Symbole für Patientenakten

© savittree / stock.adobe.com

Update

FAQ zur „ePA für alle“

Die elektronische Patientenakte kommt: Das sollten Sie jetzt wissen